Ein einmaliger Diätfehler wirkt sich für dich negativ aus, wegen eventuellen Bauchschmerzen, Überkeit, Erbrechen, Durchfall etc. Schlimm ist es erst, wenn du immer wieder Diätfehler machst, auch ohne Symptome.
Hallo, Dinkel ist nicht glutenfrei!!!!!!!! Man kann eine Weizenallergie haben, dann kann man Weizen meiden und Dinkelbrot essen...ist auch ziemlich häufig. Wenn du mal 2 Wochen ohne gluten leben willst...achte auf die Zutatenliste der Lebensmittel die du essen möchtest. Bäcker ist tabu...Brot gibts bei DM z.B. Reisbrot von Alnavit, schmeckt getoastet ganz gut oder von Dr.Schär(Toast, Baguette, Landbrot etc.)Nudeln musst du auch GF kaufen, z.B bei Rewe "frei von" oder im Reformhaus, bei Real etc. es gibt sehr viele Anbieter und Orte wo du was bekommen kannst. Bei real und Kauflaund in der Kühltruhe findest du Tortellini, Lasagne,Blätterteig, Brötchen,Pizza etc von DS FOOD. Du kannst es zwei Wochen probieren.Vielleicht ist es aber auch eine Histaminunverträglichkeit...Zöliakie kann man nur durch eine Dünndarmbiopsie sicher feststellen. Blutwerte sind dann alarmierend verdächtig_das weiß der Arzt und wird dir das empfehlen. Ansonsten findest du nur durch ausschlussverfahren heraus was du nicht verträgst.Viel Glück und falls es Zöliakie ist...im Zöliakie-Treff im Netz bekommst du Hilfe. Und Gewürze darfst du natürlich, wie gesagt..Zutatenliste...Weizen und alle Getreidesorten meiden.LG
Hallo, es gibt inzwischen jede Menge Brotbackmischungen, die von alleine gut gelingen und keine Riesenlöcher oder harte Brote mehr produzieren, wichtig ist sich immer genau an die Backanleitung zu halten und alle Zutaten auf Zimmertemperatur zu haben. Viel Glück! Lenja
Alle Fleischsorten (wenn nicht paniert oder schon gewürzt) sind ok. Schmand ist auch ok und Öl auch. Joghurt ist eigentlich auch ok, nur wenn Geschmack dabei ist...muss man lesen. Auf der Verpackung muss übrigens nicht stehen, das es glutenfrei ist, sondern es darf einfach nichts glutenhaltiges drin sein...z.B. Weizenstärke oder Gerstenmalzextrakt oder sowas. Was sich nach Getreide anhört ist immer verdächtig. Die Hersteller sichern sich immer mit dem Satz ab: Kann Spuren von Gluten enthalten. Das heißt aber nur, das Kontamination im Werk nicht ausgeschlossen werden kann. Im Rezept ist es dann nicht enthalten und kann eigentlich gegessen werden, es sei denn die Freundin reagiert sehr empfindlich oder möchte aus Prinzip nichts essen, worauf solche Zusatzsätze stehen. Guten Rutsch, leider ist die Antwort etwas spät..aber vielleicht fürs nächste mal... Lenja
Hallo,
mit 12 wird es sicher schwer sich umzugewöhnen...aber es wird ihm dann auch bald besser gehen und das wird er merken.
In der Hauptsache wird sich in Bezug auf glutenfreies Brot, Kekse, Nudeln, etc(alles in dem mehl enthalten ist) umstellen müssen. Aber selbst bei Mc Donald darf er noch die Pommes, die Milchshakes, das Eis und den Salat...es gibt bei der DZG (DEUTSCHE ZÖLIAKIE- GESELLSCHAFT) eine glutenfreie Liste mit allen Lebensmitteln , die er Zukunft essen darf.
Man muss dort Mitglied werden um die Liste (BUCH) zu bekommen. Ansonsten müssen sie sich angewöhnen auf allen Verpackungen zuerst die Zutatenliste zu lesen.
Auf manchen Verpackungen ist sogar schon die durchgestrichene Ähre zu sehen, das Zeichen für Glutenfrei.
Die Therapie ist im Prinzip nur die Ernährungsumstellung.
Wichtig ist auch die Hygiene in der Küche. Bitte immer in seperaten Töpfen und Pfannen kochen und nicht mit den selben Löffeln oder Pfannenhebern umrühren.Nicht mit dem gleichen Messer Weizenbrote und glutenfreie Brote schmieren. Sie brauchen einen eigenen Toaster für ihren Sohn, weil im anderen Krümel sind.
Unser Sohn hat seine eigene Magerine, sein eigenes Nutella, seine eigene Leberwurst, damit Kontamination vermieden wird.
Das Gluten wirkt wie ein Gift im Dünndarm und frisst die Zotten (die für die Nährstoffaufnahme notwendig sind ab)
Unter glutenfreier Ernährung bilden sich die Zotten neu und er ist wieder ganz gesund.
Muss aber sein Leben lang die glutenfreie Ernäöhrung beibehalten, sonst wird er wieder krank.
Im Supermarkt (z.B. Real, Edeka, Marktkauf gibt es Regale mit glutenfreien Keksen,Nudeln, Salzbrezeln,Toastbrot, Reisbrot,Kuchen etc. in der Tiefkühlung auch Pizza, Tortellini, Lasagne,Eis etc.)
Eine gute Internetadresse mit sehr viel Auswahl ist www.querfood.de.
Es gibt auch Eisdielen in manchen Städten, die einem die Zutaten veraten und dort kann er dann auch Eis essen, allerdings nicht in der waffel, sondern im Becher, oder in einer mitgebrachten Waffel....
Zöliakie ist eher ein soziales Problem.
Es gibt sehr viele "normale" Lebensmittel, die er weiterhin essen darf, aber eben auch viele die tabu sind. Zum Bäcker gehts auf jeden Fall nie mehr.
Viel Glück und lassen sie sich von einer Ernährungsberatung beraten.
Gruß, Lenja
Hallo, anfassen kein Problem, nur Hände waschen, bevor man selber isst. Einatmen???Also, solange das glutenhaltige Nahrungsmittel nicht über die Speiseröhre in den Magen-Darmtrakt gelangt besteht keine Gefahr. Bei Shampoo mit Weizenprotein aufpassen(kinder),die schlucken auch manchmal das Badewasser. Gruß Lenja
Hallo zusammen, Zöliakie ist leider keine Allergie, sondern eine lebenslange Autoimmunerkrankung.Zöliakie hat leider aber auch ALLES mit Gluten zu tun, weil das ja gerade das Problem ist. So,leider weiß ich auch kein Hotel auf den Kanaren, aber vielleicht surfst du oder deine Freundin mal durchs Internet z.B im Zöliakie-Treff...wäre sowieso ein gutes Forum für deine Freundin, und da sucht ihr dann mal was unter Reisen oder Kanaren...oft findet man so Leute, die schon was ausprobiert haben. Ansonsten mach es so wie Rusty es gesagt hat. Es wundert mich allerdings ein bißchen, das deine Freundin, obwohl sie selbst betroffen ist nicht selber Infos hat oder sucht.Ist sie nicht Mitglied bei der DZG? Viele Erfolg, liebe Grüße Lenja
Upps, seit 7 Jahren koche ich die Nudeln ohne sie vorher zu waschen....hab ich auch noch nie gehört. Aber wenn auf der Packung steht...ich jedenfalls habe das noch nie gelesen, haben meistens Schär oder DS oder Alnavit oder Molino di Ferro. Also, kannst sie ruhig ganz entspannt kochen... Grüße Lenja
Hallo, die Karten sind vor allem für das Ausland gedacht, wenn man sich nicht so gut verständigen kann. Hier gibt es schon auch Möglichkeiten.Zum Beispiel im Steakhaus.Da muss man natürlich sagen, das das fleisch nicht gemehlt werden darf und in einer sauberen Pfanne gebraten werden muss. Dazu noch eine Ofenkartoffel und nach den Zutaten für den Quark fragen. Salat geht immer mit Essig und Öl, Salz und Pfeffer, sonst Dressing mitbringen. Natürlich kann man auch sein selbst gekochtetes Essen mitbringen, was dann in der Mikrowelle erwärmt wird. Aber viele Restaurants haben sich auf Allergiker eingestellt und davon profitieren natürlich auch die Zölis. Tipps für Restaurants:www.zoeliakie-treff.de Guten Hunger, Lenja
Hallo, solange du keinen Eisenmangel oder sonst irgendwelche Mangelzustände hast, sollte das kein Problem sein. Entscheiden tut das natürlich der zuständige Arzt. Gruß Lenja
Hallo, also im Bioladen findest du fast nix, was glutenfrei ist. Reformhäuser haben eine Abteilung für glutenfreie Produkte(meistens Dr.Schär,Sybille Diät,Hammermühle, Minderleinsmühle, Werz und Bösen). Im Supermarkt gibt es natürlich auch glutenfreie Produkte, aber wenn du Brot, Nudeln, Mehl, Kekse, Tiefkühlkost etc suchst, hat Famila, Real, Kaufland und Marktkauf noch was in den Regalen. Tiefkühlkost gibts von DS Food, aber leider nur noch selten im Supermarkt(Pizza, Tortellini, Lasagne,Brötchen,Penne,Eishörnchen) Da muss man ganz schön suchen. Ein riesiges Angebot hat Querfood im Internet, da gibts es fast alles. Und frische Backwaren sind von Poensgen sehr gut. Manche Bäcker backen auch glutenfrei, in Hannover wäre das Delfs. Ich habe noch jede Menge Tipps...mein Sohn hat seit 6 Jahren Zöliakie, das ist sozusagen mein "Spezialgebiet". Es gibt seit 3 Jahren eine Deklarationspflicht für Gluten.Trotzdem ist die Liste der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft)sinnvoll.Bekommt man bei Eintritt.
Viel Erfolg, lg katrin
Also, für Ei gibt es Eiersatz im Reformhaus,bei Milch ist die Frage:Kuhmilch, oder Milchzucker oder Milcheiweiß, was ist das Problem? Es gibt z.b. Reismilch, oder Ziegenmilch oder Milchminus Lactose...auch als Joghurt Käse etc. Du darfst kein Getreide, aber Reis und Maismehl, also halt dich im reformhaus an die glutenfreien Produkte. Geht es bei den Nudeln auch um das Getreide? da gibt es auch Reis und Maisnudeln. Hast du Zöliakie/Sprue mit einer Lactose oder Fructose Intoleranz? Wie wurde das festgestellt? Durch Bluttest, Biopsie oder auspendeln beim Kinesiologen? Ich gehe mal von einer Autoimunerkrankung aus. Der Arzt, der dir die Diätvorschriften gegeben hat muss dir auch sagen könne, was du essen darfst.Das kann nicht nur Reis und Fisch und Fleisch sein.Was ist mit Gemüse? Wenn es nichts organisches ist, ist es vielleicht was psychisches. Du brauchst in jedem Fall Hilfe und Zuspruch von Freunden und Verwandten. Viel Glück!
Ein Gehfrei ist eine Lauflernhilfe für Kleinkinder. Ich finde die nicht nur gefährlich, sondern auch entwicklungsbehindert. Das Kind kann hierbei nicht lernen sein Gleichgewicht zu halten, es wird von einer Art Sack gehalten und lernt nur die Laufbewegung. Besser ist es dem Kind die Zeit zu lassen, die es für die Lauflernphase braucht...und wenn es dann schon um einen Tisch laufen kann(mit festhalten), kannst du ihm einen kleinen Wagen zum schieben geben, an dem es sich festhalten kann.(z.B Ikea/mit Telefonbüchern beschweren). Viel Spaß beim laufen lernen!