Hallo,ich bin 16 und habe eine Reitbeteiligung. Jedoch wünsche ich mir so sehr ein eigenes Pferd. Was kann ich da noch für Argumente bringen?

Ich reite seitdem ich ca. 5 Jahre alt bin, ich war schon in verschiedenen Reitunterrichten und jeden Sommer bis vor ca. 3 Jahren noch auf einem Reiterhof. Mittlerweile bin ich seit März 2015 auf einem neuen Reiterhof. Ich habe dort ein Pferd kennen gelernt und hatte dann kurze Zeit später eine Reitbeteiligung auf ihm. Dann im November 2015 wurde er verkauft und ich war natürlich unbeschreiblich traurig, die Besitzer baten mir an weiterhin eine Reitbeteiligung zu haben, da sie auch an dem Stall geblieben sind. Ich habe diese Reitbeteiligung angenommen und habe sie jetzt immernoch. Das Pferd war absolut lieb als es noch nicht verkauft war, man konnte wirklich alles mit ihm machen bis er verkauft wurde. Seitdem er verkauft wurde ist er ganz anders. Er buckelt und ist auch einmal gestiegen. Ich bin schon 2 mal runter gefallen und die Besitzerin noch öfter. Deshalb wollen die Besitzer ihn jetzt wieder verkaufen. Natürlich würde ich ihn jetzt gerne haben aber meine Eltern wollen das nicht. Ihr erster Grund dafür ist, dass sie Angst haben, dass mir etwas passiert aufgrund seines Verhaltens. Vielleicht weiss jemand von euch was es sein könnte wieso er so buckelt und steigt. Er wurde schon mit 2 Jahren eingeritten und ist jetzt auch erst 4. Der Sattel den die Besitzer gebraucht ersteigert hatten, passte nicht dann haben wir einen Schulsattel genutzt der natürlich auch nicht angepasst war deswegen hat das nicht geholfen. Dann haben wir es auf Wunsch des Hofchefs mit mehr Bewegung probiert doch auch das half nicht. Die Besitzer berichteten von einer leichten Schweifschiefstellung was auf Verspannungen zurückwies. Ausserdem habe ich ihn auch noch nie im Winter erlebt vielleicht ist es nur eine Phase wo man sich durchsetzen muss? WAS MEINT IHR DAZU? danke schon mal für eure Hilfe. Der zweite Grund meiner Eltern ist, dass wenn es nur am Verhalten liegen sollte sie sagen ich würde das alleine nicht hinbekommen, da niemand aus meiner Familie reitet nur meine Stiefmutter die kaum Zeit hat. Ich habe aber vor allem 2 Freundinnen die sich freuen würden wenn sie helfen könnten. Was kann ich da noch für Argumente bringen? Danke schon mal!!!

P.s bitte keine Antworten wie : Kauf dir ein Pferd wenn du 18 bist blabla..es geht mir nämlich genau um dieses Pferd, ICH HABE NOCH NIE EIN TIER SO GELIEBT WIE IHN :(

Übrigens bin ich nicht die beste Reiterin aber ich gebe mir so viel Mühe, mir macht es sogar Spaß ihn zu pflegen als er krank war. Ich liebe selbst die Stallarbeit. Ich habe mich über Krankheiten, Fütterung, Haltung..ETC. jeden Tag informiert ich lese Bücher ich lese im Internet und lerne im Stall dazu. Daran sieht man wie viel er mir bedeutet!

Ich habe lange überlegt und ich fühle mich definitiv bereit für ein eigenes Pferd!!!

...zum Beitrag

Also erstmal zu dem buckeln und steigen: ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Sattel da eine große Rolle spielt. Wenn der Sattel nicht passt, hat das Pferd schmerzen und zeigt das indem er steigt und buckelt.
Mein Tipp wäre, dass du den nicht passenden Sattel erstmal nicht mehr benutzt und vllt erstmal nur longierest und später ohne Sattel ( vllt mit Longiergurt und Fell) vorwärtsabwärts reitest. Stangen Arbeit und kleine Sprünge sind auch gut für den Rücken.

Um zu den Argumenten zu kommen, kannst du erstmal sagen, dass du durch deine Freunde Hilfe bekommst. Ganz wichtiger Punkt ist auch, dass sich das Verhalten des Pferdes durchaus auch durch einen passenden Sattel wieder ändern könnte. Wenn es um die Kosten geht, könntest du auch über eine RB an deinem Pferd nachdenken und vllt in den Ferien noch etwas dazu verdienen.

So ich hoffe ich hab dir ein bisschen helfen können :)

...zur Antwort

Ich finde das ganze ein bisschen kritisch. Wenn nicht genug Geld da ist, würde ich es lieber ganz lassen. Denn das Risiko, dass hohe Tierarztkosten auf einen zu kommen ist gar nicht mal so gering und wenn man die, dann nicht bewältigen kann finde ich kann man dem Tier nicht gerecht werden. Meiner Meinung nach sollte man da auf eine Reitbeteiligung zurückgreifen.

...zur Antwort