Fahrzeugtechnik - ca. 6 Semester

...zur Antwort

Lerne niemals mit dem Handy! Das lernen ist nur aufm PC effektiv da man sich nur darauf konzentriert. Mach dir einen Plan. Jeden Tag zum Beispiel von 18-20 Uhr lernen und nur nach Themen lernen. Wenn du ein Thema, 2 mal fehlerfrei durch hast, gehst du weiter ans nächste Thema.

...zur Antwort

Privatverkauf, keine Garantie und keine Rücknahme.
Bei dem Preis kann man keinen Neuwagen erwarten. Man steckt ja nicht drin und weiß nicht was der Wagen so alles hat.

...zur Antwort

Preise vergleichen, Risiko eingehen, schnell und überlegt handeln.

...zur Antwort

Ich empfehle dir einen Golf 4 für den Anfang. Falls mal Freunde mitfahren wollen oder du etwas mehr einkaufst. Einen gepflegten Golf 4 findest du schon ab 1.000€-1.500€, kaufe nur von Privat und nicht vom Händler.

...zur Antwort
kann mir jemand mit meinem Auto helfen?

Guten Tag,

Die Angaben zum Fahrzeug (Falls noch mehr Angaben notwendig sind bitte sagen): Audi A3 8L 1.8T Baujahr 1997

Nun zum Problem: Mein Auto ist jezt leider schon eine längere Zeit gestanden ohne benutzt zu werden. Als ich es Anschalten wollte ging er natürlich nicht an, also habe ich ihn überbrück und konnte dann losfahren. Ich fuhr ca. eine Stunde damit sich die Batterie wieder auflädt und habe ihn dan Parkiert. Als ich es am nächsten Tag wieder Anschalten wollte ging er wieder nicht an, also habe ich nochmalls versucht zu überbrcken. Dieses Mal funktionierte es nicht so richtig: beim Beschleunigen "spickte" die Drehzahl zwei mal hoch und sackte grad wieder zusammen, das gesammte Auto stellte sich aus. Ich habe das dann einem Kolegen von mir erzählt, dieser sagte dass das warscheinlich ein Problem mit dem Alternator sei. Daraufhin habe ich diesen ersetzt. Heute bin ich fertig geworden und wollte das Auto wieder überbrücken um zu sehen ob es läuft. Und es lief nicht. Die Drehzahl spickt wie vor dem Wechsel des Alternators ca. zwei mal hoch und das Auto schaltet aus. Habe dann die Batterie 10 minuten lang am anderen Auto angehängt gelassen, habe nämlich im Internet gelesen dass das nötig sei wenn die Batterie komplett leer ist, aber auch das half nichts. Sobald ich den Gaspedal gedrückt habe spickte die Nadel einige Male hoch und das Auto schaltete aus. Habe die Nadel der Drehzahlanzeige während diese 10 Minuten beobachtet, beim Anschalten war die Nadel bei etwa 500 Umdrehungen, sie kämpfte sie nach und nach hoch bis sie bei etwa 800 war und dann sackte sie wieder zusammen. Dann habe ich ein Bisschen gewartet und habe wie bereits erwähnt das Gasbedal gedruckt was zum bekannten Spicken führte.

Habe den obigen versuch mit zwei verschiedenen Batterien versucht.

Wenn mir jemänd helfen könnte wäre ich sehr dankbar, das Auto bringt mich zum verzweifeln.

Freundliche Grüsse

Ian

...zum Beitrag

Lichtmaschiene defekt! Die Batterie wird nicht voll...wenn die Batterie dann leer ist, geht der Wagen aus. 

...zur Antwort