leaaaaaa240 06.02.2024, 20:29 , Mit Bildern Wann hat man einen d^0 Komplex? in der 2. Zeile ist mir nicht ganz ersichtlich, warum hier Mn d^0 hat, normalerweise hat Mn doch die Konfiguration [Ar] 4s^2 3d^5? Elektronen, Komplexchemie 1 Antwort
leaaaaaa240 10.01.2023, 11:09 , Mit Bildern Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Ich bin mir unsicher was stereochemisch aktive C-Atome sind. Handelt es sich hier um chirale C Atome, wenn ja, dann habe ich hier aber nur 2 gefunden die restlichen haben weniger als 4 Substiuenten. liebe grüße:)) Atom, Moleküle, Reaktion, Isomere, Strukturformel, Stereochemie 1 Antwort
leaaaaaa240 05.11.2022, 14:50 , Mit Bildern Wie berechnet man normierte einheitsvektoren? Hallo, könnte mir jemand beispielhaft erklären, wie man die einheitsvektoren berechnet und wie man prüft das sie eine Orthonomalbasis bilden. Außerdem verstehe ich nicht den Zusammenhang mit den zeitlichen Ableitungen, wie funktioniert das? LG Studium, Ingenieur, Mechanik, Physik 1 Antwort