Kann jemand mir vielleicht mal in Deutsch helfen? Danke!

Ich habe ziemlich bald die Deutschprüfung und ich versuche auch, mich gut darauf vorzubereiten. Ich mache eigentliche viele Fehler in meinem Aufsatz. Nur das momentane Problem ist, dass die Fehler mir nicht bewusst sind und es niemand gibt, der meinen Aufsatz korrigiert. So bin ich also hier^^ Es wäre sehr nett und hilfreich für mich, wenn jemand sich meinen Aufsatz mal anschauen und mir dazu vielleicht noch ein paar Tipps geben würde. Danke!

       Interpretation
       Das Brot, eine Liebesgeschichte

Wenn man das Wort ‚Liebe‘ hört, machen viele Menschen sich Gedanken. Liebe ist etwas Schönes, Unersetzbares, etwas, was uns den Sinn des Lebens gibt, was uns in schwieriger Situation durchhalten lässt und zeigt, wer wir sind und wen wir zu beschützen haben. Für jeden Einzelnen gibt es Menschen, die das ganze Universum bedeuten, z.B. das Kind, die Eltern, die Geliebte, die Freunde… Wir würden sogar bedingungslos alles dafür tun, damit sie in Sicherheit sind. Denn die sind die wichtigsten Menschen, an denen wir uns auf dieser Welt orientieren. Die Soldaten sterben an der Front eines Krieges, um das Vaterland sowie die Familie zu verteidigen. Die alleinerziehende Mutter sucht am Tag mehrere Arbeiten, um ihre Kinder zu ernähren. Selbst eine kleine Sache wie das Überlassen eines letzten Stückes Brot für die andere kann die Liebe sein. Aber oft wird unsere Liebe vielen Proben ausgesetzt. In den vierziger Jahren, nämlich zur Nachkriegszeit, suchten die Menschen im sozialen Chaos, das menschliche Verblendung hinterließ, nach dem Halt. Die Menschen gerieten in Verzweiflung, denn alles war zerstört, viele tapferen Menschen, die einst für das Land gekämpft hatten, starben. Es war eine Zeit völliger Stille und Leere. Die sozialen Umstände wurden größer, als die Nahrung während des Wiederaufbaus knapp wurde und jeder keine ausreichende Portion bekam. Diese kritische Lage trieb viele Menschen zum Stehlen und Flüchten. Diesen Konflikt thematisiert Wolfgang Borchert in seiner Kurzgeschichte ‚Das Brot‘. Insbesondere geht er auf die innere Auseinandersetzung der Menschen zur damaligen Zeit ein und versucht dadurch, uns die Situation der Gesellschaft zu ermitteln. Die Geschichte handelt von einer alten Frau, die in einer Nacht wegen des Geräusches aus der Küche aufgeweckt wird. Auf das Geräusch horchend begibt sie sich zur Küche und findet dort ihren Mann, der sich Brot abgeschnitten hat. Der Mann versucht mit dem Vorwand, dass er was aus der Küche gehört hat und deswegen aufgestanden ist, seine wirkliche Tat zu verschleiern. Schon im ersten Blick auf den Tisch durchschaut die Frau ihn, enthüllt die Lüge jedoch nicht. Währenddessen versucht sie nur ihren Mann zu überreden, wieder ins Bett zu kommen, denn draußen ist sehr kalt. Am darauffolgenden Tag, als der Mann von der Arbeit zurückkehrt, gibt die Frau ihrem Mann einen Teil von ihrem Brot beim Abendessen. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Geschichte aus der Sicht der Frau geschildert wird. D

...zum Beitrag

Wenn man das Wort ‚Liebe‘ hört, machensich viele Menschen Gedanken. Liebe ist etwas Schönes, unersetzbares, etwas, was uns den Sinn des Lebens gibt, was uns in einerschwieriger Situation durchhalten lässt und zeigt, wer wir sind und wen wir zu Beschützen haben. Für jeden Einzelnen gibt es Menschen, dieeinem das ganze Universum bedeuten, z.B. das Kind, die Eltern, die Geliebte, die Freunde… Wir würden sogar bedingungslos alles dafür tun, damit sie in Sicherheit sind. Denn die sind die wichtigsten Menschen, an denen wir uns auf dieser Welt orientieren. Die Soldaten sterben an der Front eines Krieges, um das Vaterland sowie die Familie zu verteidigen. Die alleinerziehende Mutter sucht am Tag mehrere Arbeiten, um ihre Kinder zu ernähren. Selbst eine kleine Sache wie das Überlassen eines letzten Stückes Brot für die andere kann** (ohne die)** Liebe sein. Aber oft wird unsere Liebe vielen Proben ausgesetzt. In den vierziger Jahren, nämlich zur Nachkriegszeit, suchten die Menschen im sozialen Chaos, das menschliche Verblendung hinterließ, nach (ohne dem) Halt. Die Menschen gerieten in Verzweiflung, denn alles war zerstört, viele tapferen Menschen, die einst für das Land gekämpft hatten, starben. Es war eine Zeit völliger Stille und Leere. Die sozialen Umstände wurden größer, als die Nahrung während des Wiederaufbaus knapp wurde und jeder keine ausreichende Portion bekam. Diese kritische Lage trieb viele Menschen zum Stehlen und zur Flucht. Diesen Konflikt thematisiert Wolfgang Borchert in seiner Kurzgeschichte ‚Das Brot‘. Insbesondere geht er auf die innere Auseinandersetzung der Menschen zur damaligen Zeit ein und versucht dadurch, uns die Situation der Gesellschaft zu ermitteln. Die Geschichte handelt von einer alten Frau, die in einer Nacht wegen des Geräusches aus der Küche aufgeweckt wird. Auf das Geräusch horchend begibt sie sich zur Küche und findet dort ihren Mann, der sich Brot abgeschnitten hat. Der Mann versucht mit dem Vorwand, dass er was aus der Küche gehört hat und deswegen aufgestanden ist, seine wirkliche Tat zu verschleiern. Schon im ersten Blick auf den Tisch durchschaut die Frau ihn, enthüllt die Lüge jedoch nicht. Währenddessen versucht sie nur ihren Mann zu überreden, wieder ins Bett zu kommen, denn draußen ist sehr kalt. Am darauffolgenden Tag, als der Mann von der Arbeit zurückkehrt, gibt die Frau ihrem Mann einen Teil von ihrem Brot beim Abendessen. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Geschichte aus der Sicht der Frau geschildert wird. D

Da ich die Geschichte "Das Brot" mal zusammenfassen musste weiß ich um was es in der Geschichte geht aber ich glaub sonst versteht man es nicht so gut :) http://www.leixoletti.de/interpretationen/dasbrot.htm vielleicht hilft dir das noch ein bisschen :)

...zur Antwort

Das Problem kenn ich.. Du musst dir einfach ganz ganz konzentriert denken, dass du den Flick Flack jetzt machst. Und dann einfach machen und dein Gehirn ausschalten oder an was denken, was du sonst immer falsch gemacht hast. Du kannst auch deine Trainer fragen ob sie einfach nur daneben stehen. Manchmal hilft das auch. Und dir immer einreden dass nichts passieren kann ( auch wenn du weißt dass es nich so ist). Mir hilfts auch immer wenn ich während ich irgendwas mache daran denke was meine Trainer sagen wenn ich es alleine oder eben nicht alleine mache.. :)

...zur Antwort

Hmm privat kannst du schon babysitten also bei nachbarn, in der familie oder bei freunden. dann kannst du fragen ob du für auto waschen oder bad putzen geld bekommen kannst. verkauf alte sachen.. :) ich weiß es selbst auch nich so genau weil ich auch auf einen ipod (32 gb) spare. ich bin 14 und trage noch zeitungen aus. mit 12 hab ich bei nachbarn babygesittet. vielleicht konnte ich dir ja helfen :)

...zur Antwort

einen freund hat sie eher nich.. :) warscheinlich hat ihr irgendwer den tip gegeben dass sie interessanter wirkt wenn sie abweisend wirkt. den tip geben viele.. vielleicht hat sie auch gehört dass du auf wen anders stehst und ist verunsichert oder so. frag sie mal nach ihrer handynummer je nach dem wie sie reagiert merkst du ob sie dich mag. dann sag dass du ihr eine sms schickst damit sie deine nummer auch hat. stell ihr in der sms auch noch eine frage aber am besten nicht wie gehts oder so. dann schreibt ihr hoffentlich sms und du kannst sie irgendwann mal fragen ob ihr euch treffen wollt :)

...zur Antwort

nimm word. rechtsklick auf das bild und dann textumbruch (da ist so ein hund) dann auf vor oder hinter den text und dann kannst du die bilder hinziehen wo du willst und auch machen dass sie sich überlappen :)

...zur Antwort

Zinktabletten :) Ein Mädchen aus meiner Klasse hatte auch mal viele Pickel, aber seit sie die Zinktabletten nimmt hat sie fast gar keine mehr. Ich glaub es gibt welche beim dm.. Vielleicht würde ich mich davor noch beim Hautarzt informieren. Dann öfters Bettwäsche wechseln und keine fettenden Creams benutzen! Morgens und abends das Gesicht gründlich waschen. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen :)

...zur Antwort