Helix: Beim Ohr Helix Piercing wird das Piercing durch das Knorpelgewebe an der Ohrkante gestochen (Nr. 1 auf dem Bild).

Industrial: Das in der Piercingzene weit verbreitete Industrial Piercing am Ohr wird mit einem Barbell (Stab) durch zwei gegenüberliegende Piercinglöcher gestochen bzw. getragen (Nr. 2 auf dem Bild).

Rook: Das Rook Piercing am Ohr wird innen in der Ohrmuschel getragen durch den Anti-Helix (Nr. 3 auf dem Bild).

Daith: Beim Daith Piercing wird auch wider ein Piercing im Innenbereich der Ohrmuschel eingeführt. Es befindet sich in der waagerechte Auswölbung in der Ohrmuschel (Nr. 4 auf dem Bild).

Tragus: Das Tragus Piercing wied durch den Knorpelfortsatz am Eingang des Gehörganges gestochen (Nr. 5 auf dem Bild).

Snug: Eher seltener wird ein Snug Piercing, welches durch die innere Knorpelauswölbung parallel zur Ohrkante gestochen wird, getragen, da anatomisch die Ohrmuschel nicht bei jedem gleich gebaut ist und es teilweise vorkommt, dass dieser Bereich des Ohres schwach ausgeprägt ist (Nr. 6 auf dem Bild).

Conch: Das Conch Piercing ist eine breite Variante des Helix Piercing. Es wird durch die innere oder äußere Ohrmuschel gestochen und meistens mit einem großen Piercingschmuck-Ring getragen (Nr. 7 auf dem Bild).

Anti-Tragus: Der Anti Tragus Piercing am Ohr bekam seinen Namen, da er gegenüber des Knorpelfortsatzes gestochen wird (Nr. 8 auf dem Bild).

Lobe: Das Lobe Piercing ist das am weitesten verbreitete Piercing am Ohrläppchen und am Ohr allgemein (Nr. 9 auf dem Bild).

...zur Antwort

Zu Weiß kann man so gut wie jede farbe tragen... ;)

Je nach Hauttyp auch ein weißes Shirt.. Nur: wenn du ein eher heller Typ bist würde ich dir davon abraten das macht dann schnell blass!

Ich würd die empfehlen : Kräftige und knallige Farben.... Blau, Grün,Rot, Lila ...etc. vllt. auch etwas wo weiß mit drin ist ... das spiegelt sich dann wieder;)

...zur Antwort

Bei uns im Münsterland macht man auch ne Maitour mit Bollerwagen und CO. aber im Münsterland wird sowieso ALLES gefeiert man braucht nur nen Grund zum Saufen....

Das Kind braucht nur nen Namen wir man so schön sagt :;D

 

...zur Antwort

Oh ja das würd ich auch gerne wissen da such ich auch schon nach :) ich hatte erst gedacht es wäre ein lied aus dem Avatar- Soundtrack die hören sich teilweise nämlich ähnlich an ... schade das dir noch niemand zurück geschrieben hat :(

Viel Glück noch bei der suche :) wäre nett wenn du mir bei erfolreciher Suche eine PN schreiben würdest falls ich es finde schreib ich dir ;)

...zur Antwort

Eigentlich suche ich zwei spezielle lieder .. -das lied von 0:00 - 0:32 -das lied von 0:35 - 0:45

Vllt. könnt ihr mir ja helfen ?? :)

http://www.youtube.com/watch?v=goi2yV36Cmc&feature=player_embedded#!
...zur Antwort

Hallo Iht lieben :)

Ich danke euch allern für die netten Antworten :) Ihr habt mir alle sehr geholfen...mit dem Training bin ich angefangen ich dieses WE nicht viel zu tun und konnte somit schon einige eurer Tipps nachgehen..und siehe da man sieht jetzt schon Fortschritte :) Da kann das Sportabzeichen ja kommen Ganz Liebe Grüße

...zur Antwort

Die 2. Klammer ist eine sogenannte Minusklammer, das heißt alle Vorzeichen in dieser Klammer werden umgedreht, danach kannst du den Term zusammenfassen...

ein kleiner Tipp: Fallst das wirklich deine Hausaufgaben sind würd ich einfach noch mal deinen Lehrer fragen, es könnte ja auhc sein das jemand mal die Aufgaben falsch erklärt..bringst dann ja auch nicht ..und du lernst es falsch..

Viel Spaß dann noch bei Mathe :P

LG

...zur Antwort

Hey iLoveL :)

Es gibt viele verschiedene Arten von Liegestütze

-->Du kannst es z.B. mal mit Unterarm-Liegestütz versuchen die trainieren Schultern Bauch Beine und Rumpfmuskulatur sind sehr effektiv aber nach ner Zeit auch ziemlich anstrengend... (du stützt dich auf den Unterarmen und auf den Beinen auf und schiebst deinen Körper immer nach vorne,dabei rollst du ein wenig mit den Fußspitzen ab ;) wichtig der Kopf muss in der Verlängerung der Wirbelsäule sein sonst gibt es Nackenschmerzen ;)du kannst es auch noch versuchen ein Bein dabei hochzunehmen dann wird es schwieriger :P

--> was du auch machen kannst sind umgekehrte Liegestütz (Dipse) sie Trainieren Trizeps und Brust (du stützt dich einfach mit den händen auf einen Stuhl und mit den Hacken auf dem Boden ab und machst die liegestütze rückwärts also mit Blickrichtung nach oben :P

--> auch sehr effektiv sind Liegestütze wenn du die Füße auf einem Stuhl stellst und die Hände auf dem Boden abstützt

--> bei den ganz normalen Liegestütz kannst du den Schwierigkeitsgrad auch erhöhen indem du die Arme immer ein stück weiter in Richtung Bauchnabel nimmst oder du gehst schnell runter und langsamn wieder hoch und umgekehrt :) bei den meisten Varianten trainierst du die Schulter-, Arm- und Brustmuskulatur

So wie du siehst es gibt ganz ganz viele verschiedene Liegestütze und das waren noch nicht mla alle ;)

Also ich wünsche dir ganz viel Spaß und viel Erfolg beim ausprobieren und nicht so viel Muskelkater :D Ich Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen

Ganz Liebe Grüße laurilie

...zur Antwort

Hallo manum :)

Richtig dein Problem ist das du Angst vor dem Schwung nach oben hast hilfreich ist hierbei eine Wand ;)

Du kannst an der Wand lernen deinen Schwung richtig einzuschätzen und auszunutzen.

Was bei mir auch geholfen hat, ist wenn ich die Beine in unterschiedlichen Positionen hochnehme..das ist dann aber eher was für dich wenn du den schwung richtig drauf hast ...

Versuche dich dann immer ein stückechen mehr von der Wand zu entfernen irgentwann brauchst du si gar nicht mehr ..;)

Aber ganz ganz wichtig immer alles mit ganz viel Spannung machen am meisten im Bauch ;)

Viel Spaß und gutes gelingen :)

...zur Antwort