Glykosidische Bindung?
Hallo!
Ich schreibe bald eine Chemieklausur und hab noch zwei kleine Fragen zu den glykosidischen Bindungen bei Kohlenhydraten.
1) Muss an der glykosidischen Bindung bspw. bei einem Disaccharid immer die OH-Gruppe von mindestens einem anomeren Kohlenstoff beteiligt sein (gibt es z.B. auch 3,4-glykosidische Bindungen)?
2) Ob eine glykosidische Bindung mit alpha oder beta bezeichnet wird hängt ja von der Stellung der OH-Gruppe am anomeren C-Atom ab, das an der glykosidischen Bindung beteiligt ist. Wie benennt man die Bindung aber, wenn die OH-Gruppen vom zwei anomeren C-Atomen (1,1ß-glykosidisch) beteiligt sind bzw. wenn wie bei 1) keine anomeren C-Atome beteiligt sind?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte ;)
Vielen Dank schonmal!
laurafab00