Hallo, zu diesem Thema habe ich einen Artikel geschrieben: Laufkleidung für alle Fälle: http://www.laufcampus.com/wissen/tagestipps/index.php?we_objectID=31378

Herzliche Grüße, Andreas

...zur Antwort

Hallo Hannes,

krankt wird der, der im Winter nicht vor die Tür geht. Du solltest im Winter weiter trainieren und keine falsche Angst vor Erkältungen haben. Ansonsten empfehle ich Dir mein Buch "Richtig trainieren für den Halbmarathon", erhältlich handsigniert bei mir im Online-Shop oder überall im Handel: http://www.laufcampus.com/shop/buecher/halbmarathon.php

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Ich habe einen Artikel über das Laufen im Winter geschrieben: "Laufen im Winter, bei jedem Wetter ein Genuss - Die besten Tipps für Matsch, Schnee und Eis"

http://www.laufcampus.com/wissen/tagestipps/index.php?we_objectID=31377

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Bei allen Lebensmitteln bedeutet jeder Verarbeitungsschritt einen Verlust an Nähr- und Vitalstoffen. Siehe dazu das Standardwerk "Die Ordnung unserer Nahrung" von Werner Kollath. Bei tierischen Produkten sind z.B. unerhitzte Lebensmittel deutlich wertvoller als erhitzte. Rohmilch ist deutlich reicher an Nähr- und Vitalstoffen als H-Milch, Tartar deutlich wertvoller als ein Steak etc. Lies dazu gerne auch mein Buch über Vollwerternährung "Die vitale Läuferküche"

http://www.laufcampus.com/shop/buecher/vitalelaeuferkueche.php

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Hallo, zum Thema "Laufen und Abnehmen" habe ich einen Artikel geschrieben über den Du auch Hinweise zu meinem Buch findest:

http://www.laufcampus.com/suche.php?we_objectID=20065&pid=257

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Liebe Larita, wenn Dein Maximalpuls (HFmax) bei 210 liegt, wäre ein Belastungspuls von 175 ungefähr 83 Prozent das HFmax. Dies entspricht einem ZDL (Zügigen Dauerlauf) ist und einmal pro Woche ganz unbedenklich. Wo aber genau Dein Hfmax liegt, solltest Du mal bei einer Leistungsdiagnostik ermitteln lassen, gerne auch bei mir.

Zu Deiner Frage nach der Atmung (an der es nicht liegt) habe ich einen Artikel geschrieben, den Du unter folgendem Link findest:

http://www.laufcampus.com/suche.php?we_objectID=31342&pid=257

Herzliche Grüße,

Andreas

...zur Antwort

Abnehmen durch Laufen, dazu habe ich einen Artikel und ein Buch geschrieben. Hier geht es zum Artikel und Link zum Buch:

http://www.laufcampus.com/suche.php?we_objectID=20065&pid=257

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Über die Kompressionsstrümpfe von CEP habe ich einen Artikel geschrieben:

http://www.laufcampus.com/cep.php

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Guten Morgen, ich bin Lauftrainer und Laufbuchautor und biete auf Mallorca ein Laufseminar für Anfänger an, siehe:

http://www.laufcampus.com/termine/laufseminare/mallorca.php

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Hallo Paddy, ich habe einen ausführlichen Artikel über Lauf-ABC und Lauf-ABC-Übungen geschrieben:

http://www.laufcampus.com/suche.php?we_objectID=26246&pid=257

Herzliche Grüße, Andreas Butz

...zur Antwort

Warum trinkst Du so viel? Der Mensch ist kein Kamel, kann keine Flüssigkeit speichern. Auch ist das Halbmarathontraining zu kurz, um wirklich Gefahr zu laufen zu dehydrieren. Zu viel Trinken birgt eher die Gefahr die Nieren zu stark zu belasten. Grundsätzlich gilt: Trinke, wenn Du Durst hast.

Vor dem Wettkampf solltest Du zwei Stunden lang nichts mehr trinken, die Zeit reicht dann aus, die Blase wieder zu entleeren um nicht beim Halbmarathon urinieren zu müssen.

Wenn Du Tipps zu Ernährung rund um Training oder Wettkampf suchst, heute Abend 18:00 Uhr halte ich dazu ein Webinar, siehe unter nachfolgendem Link: http://www.laufcampus.com/ichkannmarathon/smeeting_20100827.php

Weitere Tipps in meinem Buch "Richtig trainieren für den Halbmarathon".

Herzliche Grüße, Andreas Butz

...zur Antwort

Zu diesem Thema habe ich zwei Artikel verfasst:

Marathontraining - Herzfrequenzorientiert, mit Tempoangaben oder nach Körpergefühl?

http://www.laufcampus.com/suche.php?we_objectID=19697

oder

Laufen nach Gefühl - Lass die Sportuhr mal zu Hause! Siehe an anderer Stelle.

Viel Freude beim Laufen wünscht

Andreas Butz

...zur Antwort

Hallo Legori,

hol Dir mein Buch "Vitale Läuferküche - Voller Leistung durch vollwertige Ernährung". Das Buch ist ein Ernährungsbuch für Läufer und das Thema Alkohol wird natürlich auch angesprochen.

Dieses Buch und weitere Laufbücher von mir gibt es überall im Buchhandel oder handsigniert bei mir im Online-Shop:

http://www.laufcampus.com/shop/buecher/index.php

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten. Ich empfehle Dir die Orientierung an einem Trainingsplan. Auf laufcampus.com findest Du eine große Auswahl, sicher ist auch ein für Dich geeigneter Marathontrainingsplan dabei:

http://www.laufcampus.com/trainingsplaene/trainingsplanmarathon.php

Herzliche Grüße,

Andreas Butz

...zur Antwort

Zur Motivation hilft am einfachsten ein Trainingsplan. Ein Plan, der einem vorgibt wie oft, wie lang und wie schnell mal laufen sollte, um seine ganz persönlichen Ziele zu erreichen. Ich habe 69 Trainingspläne für unterschiedliche Zielgruppen geschrieben, vom Anfänger bis zum Marathonläufer. Einer trägt sogar einen speziellen Namen der "Der Schweinehund - Ich besieg Dich Plan". Such Dir einen Plan aus und habe Freude und Erfolg beim Laufen:

http://www.laufcampus.com/trainingsplaene/index.php

Herzliche Grüße

Andreas Butz

...zur Antwort

Hallo, wenn Du dem Link folgst, dann kommst Du zu einem von mir geschriebenen Beitrag zu Deinem Thema:

http://www.laufcampus.com/wissen/tagestipps/index.php?we_objectID=20060

Herzliche Grüße, Andreas Butz

...zur Antwort

Hallo Poker Peter,

Laufen solltest Du nur an Tagen, an denen Du auch isst oder trinkst...

Im Ernst, zu Deiner interessanten Frage habe ich einen ausführlichen Artikel verfasst: http://www.laufcampus.com/wissen/tagestipps/index.php?we_objectID=31362

Herzliche Grüße, Andreas Butz

...zur Antwort