Ich habe oft das gleiche Problem. Bzw. trainiere gern manchmal zuhause um einfach Kraft aufzubauen. Sehr hilfreich finde ich den Beastmaker mit der dazu passenden App. Mir genügt der Beastmaker 1000.

Es ist ähnlich fordernd wie in der Kletterhalle, da es vorgegebene Trainigseinheiten gibt, die man durchziehen kann. Ich finde sie zwar leider gerade für den Anfang sehr schwer ausgelegt, aber man kann ja die eine oder andere Übung verkürzen bis es dann mal geht.

Zu beachten ist bei den Trainingsboards generell, das ein reines Hängen am langen Arm zu einer schmerzhaften Schulter führen kann und das sehr fingerkräftige Griffe unbedingt ein Aufwärmen benötigen.

Ansonsten steht Dehnen als zweitwichtigstes Programm auf der Liste.

Wenn dann noch Zeit bleibt kann man Körperspannungsübungen machen. Aber damit ist man eigentlich zeitlich schon ausgereizt. Der Rest kommt durchs klettern selbst.

...zur Antwort

Kein Problem, denke ich.

Ausser Du bist 2 Meter groß, hast eine Glatze, von oben bis unten tätowiert und machst den Eindruck als ob Du niemanden auf dieser Welt leiden kannst. Wenn Du dann als einziges Gepäckstück einen Füllfederhalter dabei hast, könnte es Fragen aufwerfen. (-:

Im Ernst, es sind auch Kugelschreiber und andere Schreibgeräte kein Problem. Also zu 90 % sicher.

Aber wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, ruf die Servicehotline Deines Abflughafens an.

Guten Flug!

...zur Antwort

Kommt auf Training drauf an. Möcht ich länger trainieren, nehm ich meistens leicht verdauliche Kohlenhydrate zu mir.

Irgendwas mit Brot und vielleicht Käse eher keine Wurst, kann auch gern was mit Milch sein oder Joghurt. Schnell ein kleines Müsli.

Wenns auch manchmal reizen würde, aber ich verzichte auf viel Fleisch, scharf oder sehr fettes Essen. Liegt alles schwer im Magen. Der ganze Chunkfood der von der Arbeit ins Training lauert ist eher hinderlich.

Leider (-:

Grundsätzlich ess ich auch nur soviel wie gerade nötig vom Gefühl her. Nicht satt. Während dem Training tuts dann manchmal eine Banane oder Studentenfutter. Oder wenns mal schnell gehen muss Traubenzucker oder Apfelsaftschorle. Wenn ich mehr esse ist es vorbei. Dann kommt das Ruhebedürfniss.

Meine Trainingseinheiten beziehen sich aufs Klettern und da bin ich schon mal gerne 3-4 Stunden unterwegs.

Bei kurzem Training würd ich evtl. auch nur zur Banane oder eher flüssiges greifen. Eben Saftschorles, Smoothies oder Früchteshakes,...

Vielleicht ist was dabei für Dich! (-;

...zur Antwort

Ich habe hier mal die Skizze gemacht anhand des oben verlinkten Relais.

Vielleicht erbarmt sich einer mir und würde mir das einzeichnen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/12voltschaltulctwprbudo.jpg

...zur Antwort

Also ich erklärs mal kurz. (Bin gerade beim skizzieren von der Lösung von "Korus")

Ich habe eine Rückfahrkamera am Auto hinten. Die wird über die 12 V der Rückfahrlichter aktiviert. Also Rückwärtsgang rein und Kamera an.

Jetzt habe ich einen weiteren Bildschirm, welcher die Kamera ebenfalls nutzt. Damit für diesen die Kamera aktiviert werden kann habe ich einen extra Schalter (Funkschaltrelais).

Soweit so gut, ich kann also über beide Stromkreise Strom auf die Kamera bringen. Wie gut es für das Funkschaltrelais ist wenn über die Rücklichter Strom draufkommt weiß ich nicht.

Sofern aber über das Funkschaltrelais die Kamera aktiviert wird, werden ja zwangsläufig die Rücklichter angehen. Das möchte ich also vermeiden.

Jetzt bin ich leider kein Stromprofi und diese Relaisschaltungen überfordern meine Vorstellung relativ schnell (-: Aber ich geb mein Bestes. Danke Euch!

...zur Antwort

Also Hellweg.de als Antwort ist so wie wenn ich auf die Frage: "Was ist ein Eisbär?" auf ein Tierlexikon verweisen würde. Manches könnte man sich sparen was?!

Ja, Bohrer schleifen ist gut, hab ich auch schon gamcht, bzw. lass sie immer wieder schleifen. Für ALU ist die Haltbarkeit auch OK, aber bei Eisen ist bald vorbei damit.

Die Handbohrmaschine dreht auch immer mit dem gleichen Speed, sicher kann ich auf langsamer schalten, aber ich kann nicht soviel Druck aufwenden, weil ich in der waagrechten durch die Winkeleisen bohre. Das sind die Befestigungsanker für Steher. Ich denk das der Standart HSS einfach zu gering ist. Am liebsteb wär mir ein 140 mm langer 8er Bohrer mit Vorbohrspitze aber in einem härteren Material. Allerdings auch nicht zu spröde. Hatte mal einen teureren Kobalt Boherer, die Bohren wie Sau, aber einmal verkanten und dann ists aus. 30 Euro futsch.

...zur Antwort

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ai3e-34-2723.jpg

...zur Antwort

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ai3e-33-a3c6.jpg

...zur Antwort

Also ich hab dann gestern noch eine dünnere Nadel genommen, dann hatte ich keine saubere Stichbildung mehr. Die Maschine und die Nadeln sind neu. Der Stoff ist eine dünner Baumwolljersey und jetzt bleibt die Nadel sogar stecken bei 4 Lagen Stoff, wenn ich am Kragen entlangnähe. Der Anfang war OK und wenn keine Stichfehler aufkommen dann näht Sie sauber bis ich am Ende über einen Wulst drüber muss. Dann bleibt Sie hängen oder zieht den Stoff ein. Bei näherer Sichtkontrolle ist mir dann im Nachhinein aufgefallen das auch bei anderen Stellen (2 lagig) Stiche ausgelassen wurden. Dachte eigentlich das die Maschine das packen müsste für 950 €. Kann das an der Leistung liegen? (insbes. Steckenbleiben)

...zur Antwort

Danke für die hilfreichen Tipps, ich habe jetzt an meiner alten Antenne 2 von 3 so "Ableger" von waagrecht auf senkrecht gedreht. Super Empfang! (-: Nicht mal Geld gebraucht. Die alten Dinger haben also noch Nutzen.

Schöne Grüße, Michi

...zur Antwort