Es gibt sogar von dem 'neuen' Fimo Professional Mischtabellen. Damit man sich die Finger nicht wundknetet empfiehlt sich die Hilfe einer Nudelmaschine in anspruch zu nehmen. Das ganze kurbeln kurbeln kurbeln und lauter neue Farben entstehen :)
Man kann eigentlich alle Modelliermassen (Fimo, Premo, Sculpey, Cernit...uuuuusw.) gut miteinander mischen. Fimo lässt sich auch bei 130 °C backen, genauso Premo bei 110 °C. Nimm am besten 120 °C und alles sollte klappen :)
es hilft auch den fimo block klein zu reiben (normale küchenreibe) ab in eine frischhaltefolie und MixQuick (von Stadler/Fimo) rein. das ganze dann über nacht liegen lassen und am nächsten tag gut durchkneten.
Polyesterwatte.! Hält locker die Temperatur im Ofen aus, hinterlässt keine Abdrücke und verformt deine selbstgemachten Schätze nicht.
noch eine kleine Empfehlung am Rande, schau das du Draht kaufst mit Nylon Ummantelung. Der ist deutlich langlebiger.
Spaltringe sind meist 'mehrlagig' also wie zb schlüsselringe. Da müsste das material eigentlich eine extraumrundung machen um aufzugehen. Ansonsten kann ich dir empfehlen löten zu lernen, dann sind die ringe zu.