Aus Wasser im gasförmigen Aggregatzustand, und das ist Wasserdampf mit etwa 100° Celsius (Siedetemperatur von Wasser unter Normalbedingungen). Wasserdampf ist durchsichtig! Was im täglichen Leben oft als Wasserdampf bezeichnet wird, ist durch Abkühlung wieder in den flüssigen Zustand zurückgekehrtes Wasser in Form von winzigen, in der Luft schwebenden Tröpfchen, also Nebel. Die im Wasser gelöste geringe Menge Luft wird bereits beim Erhitzen zum Sieden in Form von kleinen aufsteigenden Bläschen ausgeschieden.

...zur Antwort

Kochsalz (NaCl) dissoziiert in Wasser in 1x positiv geladene Na-Atome = Na+Ionen (die zur Kathode wandern) und in 1x negativ geladene Cl-Atome = Cl-Ionen (die zur Anode wandern). Die Cl-Ionen geben ihre Elektronen ab und werden Cl-Moleküle. Die Na+Ionen nehmen jeweils ein Elektron auf, reagieren aber sofort mit dem Wasser zu Na(OH) (Natriumhydroxid) und H2-Molekülen. Das Na(OH) ist in Wasser gelöst Natronlauge, was der Indikatorfarbstoff anzeigt.

...zur Antwort