Ich kann die Antwort von Solomirar nur bestätigen, Urin wirkt bei sofortiger Anwendung am Besten. Danach kühlen, aber nur mit Eis im Beutel, keinesfalls Süßwasser! Cortisonsalbe ist gut damit es keine Narben gibt. Nach vielen Quallenverbrennungen bin ich nun vorsichtig geworden und trage beim geringsten Verdacht auf Quallen immer einen Stingersuit / Quallenschutzanzug. Damit kann ich mich stressfrei und ohne Angst im Wasser aufhalten.

...zur Antwort

Auch uns geht es leider wie all den Anderen. Nach der Bezahlung kam ein Brief mit dem Hinweis, daß es Betreiberwechsel gab und alles umgebucht wurde. Allerdings in ein altes Hotel das im Moment für 65€ das Doppelzimmer inclusive. Frühstück im Internet angeboten wird. Ich warte jetzt auf ein Alternativangebot von RSD Reisen und wenn es nicht unseren Vorstellungen entspricht, geht alles gleich zum Anwalt. Hände weg von RSD !!

...zur Antwort

Also ich war den ganzen Juli auf Mallorca und es war sehr unterschiedlich. Es gab Tage ohne eine einzige Feuerqualle und an anderen Tagen war alles voll davon. Da ich schon mehrmals Verbrennungen hatte, habe ich mir und meiner Familie Quallenschutzanzüge gekauft. Mit diesen dünnen, speziell dafür entwickelten Anzügen kann man dann jede Art von Wassersport bedenkenlos ausüben.

...zur Antwort

Die Creme hilft nur bedingt. Habe sie schon ausprobiert und war nicht zufrieden. Ausserdem muss sie wirklich ueberall aufgetragen werden, das heisst, nach ein oder zweimal ist sie leer. Eine teuere Angelegenheit! Wir haben uns schon vor zwei Jahren Quallenschutzanzuege, sogenannte Stingersuits, gekauft, sie sind absolut sicher und halten jahrelang. Diese sind aus Australien und sogar gegen die tödlichen Würfelquallen getestet. Viel Spaß im Wasser !

...zur Antwort