Die Beschwerden von Schilddrüsenkrebs gleichen zu Beginn denen anderer Schilddrüsenerkrankungen. Meist ist das erste Zeichen eine sichtbare oder tastbare Vergrößerung der Drüse. Ein Kloßgefühl beim Schlucken und Druckgefühl beim Luftholen können ebenfalls erste Anzeichen sein. Krebsverdächtige Knoten der Schilddrüse sind schlecht verschieblich, hart und wachsen in ihre Umgebung hinein. Die Nerven der Stimmbänder verlaufen eng an der Schilddrüse vorbei. Werden sie durch den Krebs beschädigt, kommt es zu starker Heiserkeit.

Vergrößerungen der Schilddrüse treten annähernd bei jedem zweiten Menschen in Deutschland auf. Nur bei einem sehr geringen Teil ist jedoch Krebs die Ursache. Ohne sich zu sehr zu sorgen, sollten weitere Untersuchungen den Krebsverdacht dann ausräumen. Eine erhöhte Krebsgefahr besteht lediglich bei sehr jungen Patienten unter 20 Jahren, bei Patienten mit Schilddrüsenwachstum trotz Hormontherapie und bei wiederkehrenden Vergrößerungen nach vorausgegangener Schilddrüsenoperation.

Häufig werden die Tumore zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt.

...zur Antwort

ja, das ist möglich. Du hast ja nur einen andere Wohnung aber der Wohnort bleibt ja gleich.

...zur Antwort
ich geh jedes halbe jahr zum Zahnarzt
...zur Antwort

nokia n97 oder iphone. beide seeeeeeeehr gut.

...zur Antwort

natürlich haben sie auch gefühle am schwanz. aber wahrscheinlich nicht so intensiv wie an den anderen regionen

...zur Antwort