falsches deutsch gehört heute zum trend, besondern bei den jungen leuten. aber aus ahnungslosigkeit und dummheit. sowie auch viele präpositionen einfach weggelassen werden. "ich gehe bahnhof"...:(( (vielleicht gehört auch dazu, dass auch ICH, zum Beispiel, in foren- und chatbeiträgen die groß- und kleinschreibung vernachlässige)

...zur Antwort

und faulheit. einen langen text lesen zu müssen, um "eventuell" die antwort in dem langen text zu finden...

die meisten kinder hier, halten sich oft in chaträumen  bzw. facebook, schülervz auf. und dann fällt denen mal kurz ein, mal eben eine frage bei gf zu stellen. mit dem selben wortschatz und der selben wortwahl natürlich, wie sie diese auch bei ihrer online-unterhaltung mit ihren freunden anwenden. diese bestehen aus kurzwörter wie lol, kb, hdl etc. selbstverständlich hat dann keines der kids wirklich die lust, mal ganze, vertvolle, lange, geschweige denn wissenschaftliche texte durchzulesen.

 

 

...zur Antwort
Insolvenz noch schnell in Deutschland oder dann in England, da ich nämlich in 2 Monaten umziehe?

Was wäre sinnvoller. 

vorweg: mein umzug nach england ist kein fluchtversuch oder finanzieller neustart. es geht hierbei lediglich um die Liebe und ist unabhängig geplant von irgendeinen insolvenzplan ;)

nun bereits seit einiger zeit geplant nach england zu ziehen, denke ich jetzt auch zum ersten mal nach, was passiert überhaupt mit meinen schulden. insolvenz wäre wohl die beste lösung, ehe sich noch zwangsvollsteckung anbahnt, und wenn ich dann nicht anwesend wäre, und es zur eidesstattlichen versicherung käme, würde ein haftbefehl gegen mich laufen, und ich würde große probleme bekommen, wo auch immer ich bin.

EInerseits klingt es verlockend, wenn man liest, Insolvenz in England und Schuldenfrei nach 18 Monaten, andererseits denke ich dabei immer an irgendwelche Haken, weil es einfach irgendwie zu leicht wäre. Und auch komplizierte, durch die Lässigkeit der Engländer und weil sich zunächst niemand zuständig fühlen will, was ich verstehen kann. außerdem soll es zu erheblichen kosten kommen, desweiteren wird man anzweifeln, dass ich aus anderen motivgründen nach england gekommen bin.
es sind wahrscheinlich nur die 12 bzw. 18 Monate, die einen verlocken. außerdem abhängig vom schuldner und der höhe der schulden.

was spricht für England?

Oder doch lieber in Deutschland? was spräche für Insolvenz in Deutschland? Vorausgesetzt ich darf dann dennoch nach England?
 

...zum Beitrag

ich muss mich leider ergänzen:

man muss ja mind. 6 Monate in England gehabt haben, wenn man dort nun die insolvenz beantragt. in dieser zeit könnte doch aber bereits zwangsvollstreckung vorliegen, die dann eventuell bzw. wohl mit der eidesstattlichen versicherung enden, ist der schuldner nicht anwesend, käme es jawoll zu einem haftbefehl. das sollte ja vermieden werden. wenn ich nun aber vor meiner ausreise nach england eine eidesstattliche versicherung abgebe, die ja (wenn ich mich nicht falsch informiert habe) 3 jahre besteht und für weitere gläubiger offen steht zur info, dann könnte man doch mit einer zweiten zwangsvollsteckung nicht mehr rechnen? oder wie sollte man sonst 6 monate in england leben können, ohne dass man eh mit einen haftbefehl rechnen  könnte. teufelskreis? widersprüchig? wie ginge man das an?

...zur Antwort

ich wollte noch mal eben was ergänzen, da mein platz in der frage begrenzt ist, muss ich das wahrscheinlich hier machen. ich hoffe, dass es nicht beanstandet wird oder negativ ist.

und zwar:

 

ich bin 29 jahre alt, wohnhaft in bremen.

ich war ein wenig voreilig.

selbstverständlich kann ich mich ehrenamtlich überall wo nützlich machen. rotes kreuz, caritas, pfarrerdienste, awo, altenheime, kindergärten etc.

ehrenamtlich heißt unbezahlt, was ich persönlich gerne mache, die zeit ist da. und auf viel geld lege ich nicht wert, daher arbeite ich auch nur halbzeit und möchte mich den rest meiner zeit ehrenamtlich engagieren.

dazu noch eine frage:

wenn man sich über viele jahre, jedoch ohne fachliche aus/weiterbildung ehrenamtlich engagiert hat (menschen unterstützt, zugehört etc.), kann man dann auch vollzeit/teilzeitmäßig bzw. fest eingestellt werden durch irgendwelche organisationen, verbände, behörden, das heißt gegen bezahlung in einem sozialen bereich, arbeiten?

vielen dank:)

...zur Antwort