Ja, weil sie Treibstoff verbrennen.
Wieso verschwendest du die Zeit mit einem so unwichtigen Thema?
zu was oxidieren?
mit Sauerstoffüberschuss bekommt man...
2 C2H6 + 7 O2 => 4 CO2 + 6 H2O
C4H8 + 6 O2 => 4 CO2 + 4 H2O
2 C8H14 + 23 O2 => 16 CO2 + 14 H2O
CH3Cl + OH- => CH3OH + Cl- SN2 Reaktion
Man würde Diethylether sagen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexafluorantimons%C3%A4ure
https://de.wikipedia.org/wiki/Kolbe-Schmitt-Reaktion
https://de.wikibooks.org/wiki/Praktikum_Anorganische_Chemie/_Barium
https://de.wikibooks.org/wiki/Praktikum_Anorganische_Chemie/_Calcium
ist das so schwer?
Barium kann man auch mit Kaliumchromatlösung ausfällen.
Halogene meistens -1
Alkalimetalle meistens +1
Erdalkalimetalle meistens +2
Schwefel als Sulfid -2
Sauerstoff oft -2
Wasserstoff +1 oder -1
Ohne weitere Reagenzien findet keine Reaktion statt.
ohne Druck und Temperaturangabe ist die Aufgabe nicht lösbar.
''S+O2->SO2 SO2+H2O->H2SO3 2 H2SO3+O2->2 H2SO4''
so wird Schwefelsäure nicht hergestellt.
Überlege doch was ein Katalysator ist und wie die Reaktionsgleichung am Ende aussehen muss.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/12/oc/vlu_organik/alkine/vergleich_hx_addition_alken_alkin.vlu/Page/vsc/de/ch/12/oc/alkine/alkine_x2_add/x2_add.vscml.html
a)
2 H2SO4 <=> HSO4- + H3SO4+ Autoprotolyse
und
2 H2SO4 => H3O+ + HS2O7- Selbstentwässerung
b)
H3SO4 für die Existenz dieses Stoffes habe ich nichts gefunden aber es gibt H3SO4+
Carbonsäure uns Alkohol.
Auf Youtube gibt es sehr viele gute Videos dazu.
1) beides starke Säuren also vollständig dissoziert
2) u. 3) Henderson-Hasselbalch-Gleichung
Was genau ist deine Frage?
Ja es gibt SbSI.