klammere doch einfach xhoch3 aus , sprich

g(x)= 1/5x^5 - 34/3 x^3 + 225x

=xhoch3 ( 1/5x^2-34/3x^0+225x^-2) wobei ja x^-2 gleich 1/x^2 ist.

die erste Nullstelle ist somit null denn xhoch3 muss null sein, damit die gesamte Gleichung null ist. nun musst du das innerhalb der klammer nur noch in eine Normalform bringen und es dann mit der pq Formel lösen.

...zur Antwort

Mittels des Ausbreiten des Wurzelreiches sorgt die Pflanze dafür, dass sich ihre Oberfläche, über die sie Nährstoffe/Mineralien/Wasser aufnimmt, vergrößert. Dies sorgt somit auch unweigerlich dafür, dass sie besser für ihr eigenes Fortbestehen durch ein solches Prizip gerüstet ist und somit einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Pflanzen erlangt. Des weiteren gibt es im Erdreich Pilze, welche sich mit dem Wurzelwerk gewisser Pflanzen verbinden und somit mit jenen kooperieren, sprich sie sorgen im Austausch für andere Stoffe (Stickstoffe wenn ich mich recht entsinne) dafür, dass die Pflanze mich besser an Nährstoffe gelangt. Ich würde die Aufgabe nun so deuten, dass du lediglich darstellen sollst, wo dieses Prinzip der Oberflächenvergrößerung oder Reviervergrößerung ebenfalls zu finden.

...zur Antwort