such dir nen therapeuten kumpel
Man kann die etwas hochkrempeln oder kürzer nähen
Ich bin mir da nicht so sicher, jedoch denke ich dass die Nummer ebenfalls blockiert wird, damit man sich eben keinen neuen Acc machen kann.
Hey, ich kenne das Gefühl. Letztes Jahr ging es mir genauso, dieses Jahr auch noch.
Ich denke das Gefühl geht nicht weg. Wie jemand es schon erwähnte, ist die heutige Gesellschaft einfach darauf ausgelegt.
Man muss sich eine "Maske" schaffen, die man aufsetzt, sobald man in Menschenmengen geht. Man muss seine eigenen Gefühle verdrängen, um gemocht zu werden. Es ist extrem traurig, jedoch wird es leider immer normaler, dass man nicht mehr du selbst sein darfst, da man sonst sofort verurteilt wird.
Aber hey, du schaffst da auch wieder raus. Du bist auf jeden Fall toll so wie du bist. Nur weil irgendwelche Leute meinen, nicht mit dir befreundet sein zu wollen, heißt es nicht, dass du eine doofe Person bist. Sie verpassen bestimmt etwas!
Es ist erstmal absolut nicht schlimm. Man hat manchmal Tiefpunkte im Leben, jedoch wirst du das auch wieder überwinden.
Ich persönlich bevorzuge das Leben ohne Partner viel mehr. Der Druck, oft zu schreiben und sich oft zu treffen ist mir zu viel. Man ist ein freier Mensch und braucht auch keine Panik haben, sich zu entlieben (was bei mir ebenfalls der Fall war)
Manchmal tut es einem auch gut, Single zu sein. Man kann sich auf sich selbst konzentrieren und sich entwickeln.
Wenn du jedoch nicht allein sein willst, kann ich dir dating Apps oder so empfehlen.
Ich persönlich finde dickere Jungs sogar attraktiver als schlankere.
Ich nehme mir immer ein gutes Buch mit, oder meine Nintendo Switch.
Du könntest dir auch einen Podcast raussuchen oder, wie du bereits erwähnt hast, Filme gucken oder so.
Jo oder yo
Solche Sachen wie: " Männer weinen nicht und dürfen keine Gefühle zeigen" ist Sexismus. "Männer sollen nur arbeiten gehen und die Familie finanzieren " ist auch Sexismus.
Es gibt Sexismus bei beiden Geschlechtern.
Ich würde das Verhalten hinterfragen. Geh tief in deine Gedanken und frage dich wann genau das angefangen hat und wieso das so sein könnte. Das Verhalten erscheint auf mich beinahe krankhaft, weshalb ich ebenfalls mit jemanden darüber sprechen würde.
Natürlich kann man zu seinen Lehrern eine Bindung spüren, wenn z.B sie (wie in deinem Fall) bei deinen mentalen Situationen half, es gibt natürlich auch Menschen, die sich romantisch zu ihren Lehrern hingezogen fühlen ,jedoch ist es nicht gesund, so an ihr zu hängen.
Angst machen möchte ich dir jetzt nicht, jedoch könnte ein Stalkinghaftes Verhalten entstehen, wenn du jetzt erstmal wegziehst und sie nicht wieder siehst.
Das ist ganz normal. Das zeigt, dass du ein sozialer Mensch bist, der sich nach Gesellschaft sehnt.
Diese Angst vor dem allein sein haben viele. Wenn es jedoch krankhaft wird, solltest du mit jemanden reden.
Ich glaube das kommt auf dich und die andere Person an. Tut dir der Kontakt und die Person gut, dann halt dich dran. Fühlst du dich jedoch ausgelaugt, verhindere oder lindere den Kontakt.
Manche Menschen können nicht so lange Kontakt führen. Bei mir z.B ist das so, dass ich mich schnell emotional ausgelaugt fühle bei zu viel Kontakt. Das kann bei dir jedoch ganz anders sein, da ist der Mensch individuell.
Auf gar keinen Fall. Es wird einem von klein auf beigebracht keinen Regenschrim bei Gewitter zu benutzen, da die Einschlaggefahr sehr hoch ist, wegen dem Metall.
Metall ist ein Leitstoff für Elektrizität. Es besteht also die Gefahr, dass ein Blitz über deinen Schirm in deinen Kreislauf geleitet wird. Da ein Blitz eine sehr hohe Spannung hat, endet das meistens tödlich.
Bitte gehe bei einem Gewitter nicht mit einem Regenschirm raus.
Hey, also erstmal, das ist vollkommen normal. Jeder hat mal Phasen, in denen man sich komplett unproduktiv fühlt, und das ist auch extrem wichtig. Man kann schließlich nicht immer wie ein Hamster in einem Rad auf hochturen rennen.
Gegen das Vergessen könntest du dir ein Tagebuch anlegen, selbst wenn du das Gefühl hast, nichts reinschreiben zu können, schreibe trotzdem irgendwas auf. Was sind deine Träume und Wünsche für die Zukunft z.B.
Oder lege dir ein schönes Hobby an, welches du Zuhause in Ruhe ausüben kannst. Puzzlen oder lesen wäre da ideal. Nehme dir Sachen vor, z.B eine neue Serie anzufangen, oder spazieren zu gehen.
Außerdem kannst du auch Traumtagebuch schreiben, schreibe auf, was du träumst und was die Bedeutung dahinter sein könnte. Das hindert auch das Vergessen.
Du könntest dir eine Sperre für deinen PC einrichten, die ihn abschalten lässt, wenn du eine Mindeszeit erreicht hast. Am wichtigsten ist es, in kleinen Schritten voranzugehen. Wenn du 8 Stunden am PC sitzt, setzte deine Grenze vielleicht erstmal auf 7 Stunden. Ein kleiner Schritt ist auch ein riesen großer. Am besten ist es, keine zu hohen Hoffnungen zu setzten, natürlich ist es schwer, aber du schaffst das. Hast du es geschafft, eine Stunde, oder vielleicht sogar eine Halbe Stunde weniger am PC zu verbringen, ist das schon eine Leistung, auf die du extrem stolz sein kannst. Aber wenn du direkt versuchst nur 2 Stunden am PC zu sitzen, funktioniert das natürlich nicht, dein Körper muss sich an den Verlust gewöhnen.
Außerdem kannst du versuchen, dir ein neues Hobby zu beschaffen. Vielleicht findest du dich in einem Instrument wieder, oder du schreibst Gedichte oder Geschichten? Treff dich mit jemanden oder geh einkaufen. Selbst wenn du dir Zeit nimmst um dein Zimmer umzudekorieren, reicht das schon.
Es ist mir wichtig, dass du verstehst, dass du niemals Schuld an einer Trennung deiner Eltern bist oder warst. Das ist eine Entscheidung die deine Eltern treffen, wo du keine Schuld hast.
Was dein (Stiefvater?) Sagt ist nicht wahr. Du hast am wenigsten Einfluss auf die Sache, die zwischen deinen Eltern abgeht. Es sind zwei eigenständige Menschen, die ein eigenständiges Leben führen.
Ich glaube nicht, dass du etwas dagegen unternehmen könntest, sofern es auch absolut nicht in deiner Verantwortung steht deine Eltern zusammenzuhalten. Das jenes allein von dir erwartet wird, finde ich krass.
Du könntest mit ihnen gemeinsam reden und ihnen sagen, dass du Angst hast, jedoch bleibt es am ende an ihnen ob sie diese Entscheidung fällen wollen oder nicht.
Bei Schwindel und drohender Ohnmacht ist die Sache, meiner Meinung nach, schon etwas ernster. Ich würde mit jemanden darüber sprechen und, wenn nötig, Hilfe aufsuchen.
Ein extremes Lampenfieber oder eine Sozialphobie könnte der Fall sein, wo jedoch das eine nicht harmloser als das andere ist. Wenn du in so einer Situation bist, atme ein paar mal tief ein und tief aus und behalte im Kopf, dass die Menschen vor dir auch nur Leute sind, und manche im Publikum ebenfalls das gleiche Problem haben.
Ich würde sagen, gut aussehen ist relativ. Manche Leute finden, dass du jetzt schon gut aussiehst, manche vielleicht auch nicht. Du kannst dich nicht für alle "gutaussehend" machen, da Leute einen anderen Typ haben.
Seh so aus, wie du dich am wohlsten fühlst und fang am besten nicht an, dich zu fragen wie man besser aussieht, da das in Unsicherheiten endet.
Fange an deinen eigenen Style zu Formen, und dich wohl zu fühlen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. :)