Hallo erstmal.

Mir ist aufgefallen dass als du b ausrechnen wolltest und dabei - 20 berechnet hast, was völlig richtig ist. Jedoch hast du ein Vorzeichenfehler gemacht, denn b ist nicht 20 sondern - 20.

Das ändert natürlich auch die Zahl die bei dir als Lösung negativ war.

Außerdem:

Die Sättigungsmenge darf nicht negativ sein, da es keine negativen Mengen existieren.

...zur Antwort

Hallo erstmal.

Du hast zwei Punkte mit denen du eine gerade zeichnen kannst bzw. rechnerisch eine lineare Funktion bilden kannst.

Die allgemeine Formel für lineare Funktionen ist: f(x) =m*x+b

Hierbei ist m die Steigung.

x die Variable in der man eine beliebige Zahl einsetzen kann.

b steht für die Verschiebung der Höhe.

Nehmen wir an:

A(-3 | - 2) B( 2| 3)

Dann setzen wir die Zahlen in die folgende Formel ein, die erstmal die Steigung berechnet, also m:

m=(y1 - y2) / (x1-x2)

Wir nehmen mal an dass A die 1 ist und B die 2.

Dann müssten wir einsetzen:

m= (-2 - 3) / (-2 - 2)

m= -5 / - 4

m= 1.25

Nun haben wir m berechnet, jedoch fehlt uns noch b.

Dafür setzen wir einen gegeben Punkt ein die ja für die jeweiligen Koordinaten bzw. Variablen stehen.

Setzen wir mal B ein:

x = 2

y = 3

Also:

y = m*x+b

3 = 1.25*2+b

Nun stellen wir einfach nach b um.

3 = 2.5+b |-2.5

0.5 = b

Nun können wir die b und m entsprechend der allgemeinen Formel einsetzen und hätten unsere Funktion.

y =m*x+b

y =1.25*x+0.5

...zur Antwort

Hallo erstmal.

Gesucht ist ja die Wahrscheinlichkeit, dass Alle Tongefäße der ersten Wahl entsprechen, also alle drei keinen Farbfehler vorweisen. Da die Wahrscheinlichkeit, dass ein Farbfehler bei einem Tongefäß passiert bei 15% liegt, liegt dementsprechend die Wahrscheinlichkeit, dass kein Farbfehler passiert bei 85%.

Es gibt also zwei Pfade. Das eine 85% und das Andere 15%.

Da sich die Wahrscheinlichkeiten nicht bei jedem Tongefäß ändert, bleiben diese Wahrscheinlichkeiten so.

Nun musst du einfach die Pfadregel benutzen. Entlang eines Pfades wird multipliziert.

Da du nun nach der Wahrscheinlichkeit für 3 Tongefäße ohne Fehler suchst musst 0,85*0,85*0,85 berechnen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Bei der Aufgabe 2 musst du die Funktionen in ein Koordinatensystem einzeichnen.

Zum Beispiel die Aufgabe 2a in ein Koordinatensystem.

Nachdem du das gemacht hast, schaust du dir an, wo die beiden Linien sich treffen bzw. schneiden und liest dann diesen Punkt die Werte der Y-Koordinaten und X-Koordinate ab. Das ist dann die Lösung. Ich hoffe ich konnte deine Frage gut beantworten, falls nicht einfach weiter fragen!

...zur Antwort