Hallo erstmal.
Du hast zwei Punkte mit denen du eine gerade zeichnen kannst bzw. rechnerisch eine lineare Funktion bilden kannst.
Die allgemeine Formel für lineare Funktionen ist: f(x) =m*x+b
Hierbei ist m die Steigung.
x die Variable in der man eine beliebige Zahl einsetzen kann.
b steht für die Verschiebung der Höhe.
Nehmen wir an:
A(-3 | - 2) B( 2| 3)
Dann setzen wir die Zahlen in die folgende Formel ein, die erstmal die Steigung berechnet, also m:
m=(y1 - y2) / (x1-x2)
Wir nehmen mal an dass A die 1 ist und B die 2.
Dann müssten wir einsetzen:
m= (-2 - 3) / (-2 - 2)
m= -5 / - 4
m= 1.25
Nun haben wir m berechnet, jedoch fehlt uns noch b.
Dafür setzen wir einen gegeben Punkt ein die ja für die jeweiligen Koordinaten bzw. Variablen stehen.
Setzen wir mal B ein:
x = 2
y = 3
Also:
y = m*x+b
3 = 1.25*2+b
Nun stellen wir einfach nach b um.
3 = 2.5+b |-2.5
0.5 = b
Nun können wir die b und m entsprechend der allgemeinen Formel einsetzen und hätten unsere Funktion.
y =m*x+b
y =1.25*x+0.5