Ein Hardware-Keylogger registriert die Tasteneingabe noch bevor sie am PC überhaupt ankommt.

EIn Software-Keylogger registriert die getippten Tasten->Wenn du sie nach dem Tippen am PC erst verschlüsseln willst, ist der Tastenanschlag schon registriert und macht deshalb keinen Sinn.

Theoretisch kann man die Tastatureingabe in einem Zwischenstück zwischen Tastatur und PC verschlüsseln und sie dann mit einem Programm entschlüsseln lassen. So ein Teil ist mir aber nicht bekannt und wahrscheinlich gibt es soetwas auch gar nicht. EIne reine Softwarelösung sollte es also nicht geben (außer ein gutes Programm gegen Malware ;) )

...zur Antwort

Welche Ortsbasierte Anwendungen meinst du? Das Navi sollte normalerweise die GPS-Daten verwenden.

...zur Antwort

Aus 30cm mit Schutzhülle passiert normalerweise nichts ;)

Dieses iPad hier ist in einer besonderen Schutzhülle von noch ein bisschen höher geflogen: https://www.youtube.com/watch?v=X4xNcF6T7Is

;)

...zur Antwort

Meinst du WLAN? Du kannst das Netzwerkpasswort auslesen, wenn du im Netzwerk bist. Hast du Vista oder Windows 7?

...zur Antwort

Muss es über htaccess sein? Warum änderst du nicht einfach die Ordnernamen

...zur Antwort

Die genauen Systemanforderungen kenne ich leider nicht (hab sie auch nirgends gefunden). Mein Notebook hat einen ~2.2GHz Prozessor, 4GB Ram und eine ati mobility radeon hd5470 (Notebookgraka) und auf dem läuft Minecraft auch mit HD Texture Pack. Dein PC ist viel besser als meiner also sollte das bei dir kein Problem darstellen.

...zur Antwort

Was für Modell ist das genau?

...zur Antwort

Ältere CD-Player können meist leider keine gebrannten, sondern nur gepresste (gekaufte) CDs lesen.

...zur Antwort

Problem schon gelöst

...zur Antwort

Obsidian ist lila. Es hat den Dezimalcode 49. http://de.minecraftwiki.net/wiki/Obsidian Das Abbauen dauert allerdings sehr lange (10s-1min)

...zur Antwort

Am besten finde ich http://www.c-plusplus.de/forum/ . Da gibt es wirklich viele Mitglieder, die deine Fragen in Minuten beantworten.

...zur Antwort
#include <iostream>    // brauchst du für cout
#include <stdlib..h>         // brauchst du für rand()

using namespace std;         // damit du nicht std:cout schreiben musst


int main()                   // hauptfunktion

{

     int z;                  // die Zahl, die am ende der nächsten Rechenoperation den Zufallswert annehmen wird

     z=(rand()%50)+1;         // Beschreibung nachstehend


     cout << z;        // ausgabe der Zahl


}

Beschreibung z= ( rand() % 50 ) + 1;:

mit "rand()" wird eine zufallszahl erstellt (Bsp.: 264)

mit "%50" wird diese Zahl durch 50 dividiert und der Divisionsrest wird ausgegeben (Bsp.: 264/50=5 und 14 rest)

Der kleinstmögliche Betrag, den die Operation bisher annehmen kann ist 0, der größtmögliche ist 49. Du willst aber eine Zahl zwischen 1 und 50, nicht zwischen 0 und 49. Also addieren die Zahl "1" zur bisherigen Operation

"+1" (14+1=15)

Bei diesem Beispiel wäre das Ergebnis "15"

...zur Antwort

Eine gute und gratis IDE ist Codeblocks (http://www.codeblocks.org/downloads/26 wenn du windows hast, wähle bei "Windows 2000 / XP / Vista / 7:" "codeblocks-10.05mingw-setup.exe")

Codeblocks ist gratis, einfach und man kann SDKs ganz einfach installieren.

...zur Antwort

Gimp ist ein gutes gratis Programm, das sich auf jeden Fall mit professionellen Bildbearbeitungsprogrammen messen kann. Vor allem dank der vielen Plugins mit denen Gimp fast beliebig erweitert werden kann: http://www.gimp.org/downloads/

Standard für die professionelle Bildbearbeitung ist Adobe Photoshop (neueste Version: Adobe Photoshop CS5), was allerdings einiges kostet (~500-600€) und deshalb eigentlich für Profis gedacht ist.

Als Einsteiger würde ich dir auf jeden Fall Gimp empfehlen.

...zur Antwort

Ich denke schon, diese ist aber sicher nicht die beste für eine Kamera.Für HD-Aufnahmen ist normalerweise eine schnellere Karte notwendig (min. class 6) schau dir mal die an: http://geizhals.at/a496413.html

...zur Antwort

Ich würde die Canon eos 500D, 550D und 600D empfehlen. Zubehör: ein UV-Filter wäre wichtig, eine Kameratasche, zusatzbatterie, ein Hochformatgriff ist nicht unbedingt notwendig, Infrarot-Fernbedienung (Canon RC-6 ist kompatibel), Stativ (Joby Gorillapod SLR-Zoom + Ballhead ist gut), das 18-55mm Objektiv ist für den Anfang ausreichend, falls nicht kommt es auf deine konkreten Gestaltungswünsche an, welches zweite Objektiv du verwenden willst (Tele, Weitwinkel, Makro oder Tilt- und Shiftobjektiv?)

...zur Antwort

Du brauchst einen XBox Wireless Adapter. Kostet ca.20€

...zur Antwort