Nominalisierung bedeutet, das Verb zu einem Nomen, also einem Substantiv zu machen.

Ein Beispiel: Peter schrieb einen Aufsatz, und er fand das schwer.

Umgewandelt: Peter fand das Schreiben des Aufsatzes schwer.

Falls das nicht hilft, schick mal einen deiner HA-Sätze!

...zur Antwort

Psychische Probleme können sich auf jeden Fall auf das körperliche Wohlbefinden bzw. körperliche Prozesse auswirken. Das heißt, es kann schon sein, dass deine psychische Beslastung dazu führt, dass deine Regel ausbleibt.

(Nebenbei mal ganz direkt gefragt: hast du einen freund? habt ihr Sex?)

Du solltest das Ausbleiben als eine Art Warnsignal deines Körpers werten und auf jeden Fall bald zu einem Frauenarzt gehen. Ich rate dir aber auch, deine psychischen Probleme anzugehen, denn die sind vielleicht die Ursache, aber da wird dich der Frauenarzt sicher auch gut beraten können. Ich empfehle dir, offen mit ihm zu sprechen. Er unterliegt der Schweigepflicht und darf nichts weitergeben, was du ihm von dir erzählst. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich bin zwar keine Juristin, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Ex das Recht hat, die Wohnung zu betreten (auch wenn ihr Kind dort lebt.)

Aber jenseits von Gesetzen: Als selbst getrennte Mama kann ich nachvollziehen, dass die Mutter des Jungen einfach sehen möchte, wo ihr Kind lebt. So wie ich dich verstanden habe, will sie das Zimmer doch auch nur ein einziges Mal sehen, oder? Diese Besichtigung könnte stattfinden, wenn die neue Partnerin deines Sohns nicht da ist, und vielleicht könnte der Junge seiner Mama das Zimmer zeigen. Das wäre für Mama und Kind sicher besser als jetzt wochenlang wegen fünf Minuten zu streiten.

...zur Antwort

Tönen ist nicht das gleiche wie Färben. Wie du schon richtig schreibst, legt sich die Farbe beim Tönen auf das Haar. Beim Waschen wird diese Farbe dann wieder nach und nach entfernt, bis die Haare schließlich wieder die gleiche Farbe haben wie vor dem Tönen.

Beim Färben wird die Haarstruktur verändert, und die Farbe dringt in das Haar ein, sodass sie sich nicht rauswaschen läßt. Um die Farbe dann wieder zu ändern, muss man entweder warten, bis die Farbe rausgewachsen ist, oder überfärben. Rauswaschen kann man sie nicht - wobei zum Beispiel rote Farbe mit dem Waschen ihre Leuchtkraft verliert.

...zur Antwort