Kommt drauf an, wie der Sohn ist und welches Angebot es vor Ort gibt. Kindern bis ca. 12 Jahren würde ich immer zum Judo raten, weil das ihrem Bewegungsdrang am meisten entgegenkommt. Später kann man dann Kampfkünste lernen, die etwas mehr Disziplin erfordern, aber auch für die Selbstverteidigung taugen. Leider ist die Qualität der Angebote sehr unterschiedlich.
So hat man in den 50ern Häuser mit kleinen Wohnungen (1 Zimmer, Koch- und Bettnische) für Singles genannt
Ich empfehle Kontaktaufnahme mit der Hotline der Zeitschrift "Essen und Trinken" (Nummer steht in jeder Ausgabe). Die helfen einem meist in einem halben Tag mit Rezepten.
Nein. Kinder bis zum etwa 10./12. Lebensjahr sind beim Judo besser aufgehoben. Danach kann eine der x verschiedenen SV-Arten trainiert werden. Welche die Beste ist ? Die, die Spaß macht.
Ich würde mal Kontakt mit Hans Karrer (Sportschule Tatort) in Ulm aufnehmen. Die machen zar "Modern Arnis", aber das ist recht ähnlich (Eskrima und Arnis sind philippinische Synonyme).
(Modern) Arnis ist eine philippinische Kampfkunst (FMA) nach Großmeister Prof. Remy Presas. Dachverband und Trainingsorte in Deutschland s. http://www.modern-arnis.de