Um den Peis richtig zu berechnen musst du in Etwa wissen wieviel du herstellen willst. Da in deiner Kalkulation ja auch Personal-, Energie, Raumkosten eine Rolle spielen sollten. Je mehr do verkaufst desto billiger wird der Hamburger in der Herstellung (In der Regel jedenfalls) Die EK-Preise findest du beim Großhändler. Du kannst die Mengen die du brauchst auswiegen und dann den EK ausrechnen. Viel Erfolg
Am besten beim örtlichen Ordnungsamt anrufen und fragen. Bei uns müssen die Spender mit Sensoren oder mit dem Ellebogen bedient werden können. Die Wasseramatur nicht. Die Handtücher müssen Einmalhandtücher sein.
Das Steak muss vor dem braten 200g wiegen, es zählt das Gewicht wenn es in die Pfanne kommt, also bereits filetiert und pariert aber auch evtl. mit Knochen. In einer guten Küche sollte das Steak nicht viel von seinem Gewicht verlieren da es erstens gute Qualität hat und zweitens so gebraten wird das es nicht allzuviel Saft verliert. Ein Steak wird allerdings durch gebraten mehr verlieren als raw serviert. Kompletter Blödsinn das ein Koch das vorher einberechnet und die Stücke danach ausrichtet wo in Restaurants oft die Steaks auch vor dem Betrieb bereits zugeschnitten werden oder bereits fertig geschnitten vom Metzger kommen.
Hallo, das mit dem Trinkgeld ist ja eine geile Idee, aber leider läufts so nicht. Wenn Ihr das gewerblich macht und Alkohol ausschenkt, und das macht Ihr, braucht ihr eine Konzession. Dann kommen einige Auflagen auf euch zu und dann reichen z.b. ein paar Eimer Spülwasser nicht mehr aus. und hier liegt dann auch das Problem. Die Auflagen erfüllen kostet Geld das Ihr mit kalkulieren müßt, dann seid Ihr genau so teuer wie eure Konkurenten und verliert den Wettbewerbsvorteil. Ihr müsst das alles versteuern und Ihr habt die Beweispflicht, das bedeutet Ihr müsst eine Aufzeichnung vorlegen wann und was Ihr verkauft habt, ansonsten werdet Ihr geschätzt, und da ist das Finanzamt weniger witzig. Also mein Tip, passt auf, macht es offiziell und richtig. Das Finanzamt kann euch 10 Jahre zurück noch prüfen und je länger Ihr das jetzt betreibt ohne Mehrwertsteuer, und Einkommensteuer zu zahlen deto höher wird später die Strafe
Erstens bräuchtest du einen größflächigverteilten Abzug, damit Gerüche snkrecht nach oben abgesaugt werden. also viele starke Lüftungen an der Decke gleichmäßig verteilt. Zweitens eine Zuluft, wenn du Massen an Luft absaugst müssen Massen an Luft wieder nachkommen. Das macht erstens Lärm, zweitens wirds dann irgendwann zugig im Lokal und drittens musst du darauf achten das nicht die Luft aus der Küche oder WC angesaugt wird. Also eher: nein außerdem kann ich mir nicht vorstellen das du mit einer Lüftung das Rauchverbot aushebelst. Ich kenn aber die Gesetzte in der Türkei nicht
Hallo, erstens kannst du wenn du in der Inso bist kein Gewerbe anmelden, denn wenn du Geld hast um ein Lokal zu eröffnen könntest du ja auch deine Gläubiger bedienen und deine Schulden zahlen, die du bis zur Restschuldbefreiung am Ende deiner Isolvenz ja auch noch hast. Zweitens: Dein Freund sollte vorab in der Behörde nachfragen ob er ein Lokal eröffnen kann. Der Eintrag in der Schufa ist kein Problem der wird von seiten der Behörde nicht überprüft, aber mit der Schlägerei siehts anders aus. In der Regel braucht man ein sauberes Führungszeugniss. Ob er Schuld war oder nicht interessiert keinen, nur der Richterspruch interessiert. Ist aber im Ermessen des Beamten. und einkleiner Tip am Rande: Wenn du in der Inso bist und ein Gewerbe eröffnen willst bei dem dir nichts gehören darf, solltest du es sein lassen.
Zum ersten gibt es eisgekühlt, kalt, gekühlt, zimmertemperatur, warm und heiß
Eisgekühlt werden im allgemeinen:
u.a Wodka, Malteser, Korn, meistens Jägermeister,
normale Schnäpse (keine Edelbrände)
kalt: ca 6 Grad, Champagner und Sekte, Cocktails, Biere
gekühlt: ca 12 Grad Weißweine, Rose
Zimmertemp.: ca 18 Grad Rotweine, Edelbrände,
Bitters, Gin, etc trinkt man in der Regel mit Eis aber je nachdem wie es der Gast halt wünscht,
Whiskey immer ohne Eis und wenn dann das Eis extra außer er wird on the rocks bestellt.
Bei den Edelbränden gibt es einige Gäste die den warm bestellen, dann wird ausschließlich das Glas erwärmt.
Heiß: Tee mit Schuß, Glüwein, Kakao mit Rum, Espresso mit Grappa etc.
Die Liste ist unvollständig und so mach ich es in meinem Laden
Bin kein Mathegenie aber ich habs mal so gerechnet:
x + 36 = 360 - x /-X
36 = 360 - 2X /+ 2X
36 + 2X = 360 / -36
2 X = 360 -36 //2
x = (360-36)/2
X = 162
Wenn ich also von 360 Bällen 162 verkaufe sind noch 198 Bälle übrig und das sind 36 mehr als ich verkauft habe. Ich denke die Antwort ist richtig, aber weiß der Geier obs der Lösungsweg auch ist.(geht bestimmt einfacher)
Wo kein Klägre da kein Richter. Aber enn du Ihn darauf aufmerksam machst, hat er das Recht den vorab ausgemachten Betrag zu verlangen. Er hat ja logischer weise nicht vorsätzlich gehandelt sondern einen Fehler gemacht.
Erstens schau mal hier: http://www.polen-rechtsanwalt.de/blog/2010/02/arbeitserlaubnis-fuer-polnische-arbeitnehmer-in-deutschland/ Ab Mai 2011 darfst du ohne weiteres für Ihn arbeiten. Er muss dich ab dem ersten Tag bei der Knappschaft anmelden. Das geht am besten mit einer Sofortmeldung. Du bist als 400 € Jobber nicht krankenversichert. Die Grenze hier liegt (glaub ich )bei einer Anmeldung von 550.- mtl. Er muss dich fest (Teilzeit) und dann bei der Krankenkasse anmelden bei der du jetzt bist. Vorrausgesetzt du bist in Deutschland versichert. Ansonsten musst du am besten deine jetzige Krankenversicherung fragen was er machen soll. Aber vorsicht es ist Krankenversicherungspflicht. Jeden Monat den du nicht versichert bist musst du nachträglich bezahlen wenn du dich später versicherst.
Du darfts. Du musst nur aufpassen das auch Sachzuwendungen, wenn Ihr z.B ein Lokal habt und du dort regelmässig isst, oder einen Geschäftswagen nutzt eventuell als geldwerter Vorteil zu berechnen sind und dann arbeitest du theoretisch nicht kostenlos. Dein Mann kann allerdings auch deine Sachzuwendungen als Privatentnahme buchen. Frag den Steuerberater. Allerdings ist anmelden besser wg. Steuer.
Entweder gastronomen, genauer ist Kleinunternehmer in der Gastronomie, ganz genau Imbissbetreiber.
Um das zu beantworten Wie hoch ist denn ein fairer Preis, und gibst du theoretische Tips oder in der Praxis vor Ort. Welche Referenzen hast du
Das beste ist für mich das Restaurant Tramin in Haidhausen
Hi, ich kenn mich in Duisburg nicht aus, aber bevor du etwas eröffnest frag dich warum es noch nicht da ist. Und wenn es schon mal da war warum nicht mehr. Ich rate dir ab da du verschiedene Konzepte mischst. Gutes Essen und Tanz, Karaoke und ein Glas Wein. Das wird unheimlich teuer. Und deine Zielgruppe hat zwar Geld gibt es aber nicht all zu leicht aus. Such dir eine Zielgruppe die zu dir passt (du musst deine Idee ja auch verkaufen können )und dann schau dich in Duisburg um und orientiere dich an den Läden die laufen, nicht kopieren aber eben orientieren.
Viel Glück
Das gibt es schon allerdings nicht als Lehre. Du kannst private sehr gute Kochkurse besuchen und da dort kein Gäste und kein Wirt ist, ist das meist in gutere entspannter Stimmung. In der reellen Gastronomie muss ich dich enttäuschen. Es gibt keine enspannte Atmosphäre in Küchen. Entweder alle schicken wie die wahnsinnigen oder haben schlechte Laune weil das Geschät nicht läuft. Ich bin mittlerweile zur Überzeugung gekommen das fast alle in diesem Job (ich eingeschlossen) einen an der Klatsche haben. Und so ein Haufen Spinner funktioniert nur unter Druck. Und ganz ehrlich wenn ich auch noch so schimpfe, ich steh drauf wenns in der Küche kracht, und so gehts denke ich den meisten.
Kommt drauf an. Nimm die Sitzplätze mit abends 75% Belegiung und mittags 50 % Belegung mal den Durschnittswertes eines Essens und eines Getränks. Dann hast du einen statistischen Umsatz eines Tages. Davon rechnest du zwischen 0 unnd 20 % Marge (vor Steuern). Je gehobener der Laden desto geringer die Marge. Normalerweise ca. 10 %. Ist und bleibt aber eine Milchmädchenrechnung. Um es genau zu sagen muss man den Laden schon kennen,
Ich hab auch Ziele. Ich würd gerne eine Kneipe auf dem Mond machen. Kann mir jemand ein paar Millionen leihen. Er kriegt dann auch einen VIP-Platz an der Bar
Wenn deine Eltern sagen Sie glauben nicht daran, heißt das ja nicht das Sie was dagegen haben. Vermutlich glauben Sie nicht daran weil viele Profi werden wollen und es nur wenige schaffen. Wenn du es wirklich willst, kann dich keiner von deinem Ziel abbringen. Mach dein Ding,
Hier kannst du dir ein Prbiersortiment bestellen: Vom Pyton bis Zebra alles dabei: http://www.gourmetstar.de/shop/page/5?shop_param=