Schau mal hier, hier findest du sicher Antworten, es ist ein sehr gutes Forum! http://www.indien-aktuell.de/
doch, in devanāgari gibt es eine entsprechung für f
, die transliteration entspricht aber im allgemeinen einem ph
(फ), ph
wird (fast) wie unser f
ausgesprochen. die meisten wörter aus dem englischen, die (z.b. ins hindī) übernommen worden, werden jedoch mit einem फ़ geschrieben, welches wie unser f gesprochen wird (film
oder fīs
[engl. fees]).
danke, und wann will friedrich einsteigen???
vielen dank für eure schnellen antworten!!!
eine sehr gute indische seite, bei der man einfach mit kreditkarte bezahlen kann: makemytrip.com wichtig ist aber immer (egal wo)anzugeben, daß man nicht inder ist (komischerweise ist das dann teurer). gut auch, einfach auf die seite der indischen airlines zu gehen, da kann ich nur kingfisher empfehlen (super service).in deutschen reisebüros sind die inlandsflüge viel viel teurer als online. wer auch noch geht ist expedia.de, die haben auch immer günstige inlandsflüge (bißchen teurer als direkt auf ind. seiten). viel glück!
ja, es geht in deinem fall auch gar nicht anders, ein arbeitsvisum zu bekommen ist sooooooo kompliziert!!!!!!! also, tourivisum ist völlig ausreichend. wenn du nach indien fliegst, bekommst du einen schein auf dem flughafen, den du ausfüllen und abgeben mußt, dann fragen die officers genau, was du in indien machen willst und wohin du reist. schreibe dort nie "arbeiten" rein, denn dann kannst du probleme bekommen. einfach nur "tourist" angeben, den ort und die adresse, wo du arbeiten wirst. das ist ganz wichtig, ohne adresse lassen die dich nicht rein!
ja, im hindi gibt es dafür nur ein wort: "kal". den unterschied, ob es sich um "gestern" oder "morgen" handelt, macht man dann über die zeitformen sichtbar, also für "gestern" dann eine past-form, für "morgen" u.a. präsens oder futur, je nachdem, was ausgedrückt werden soll (geschieht "morgen" etwas bestimmt oder nur vielleicht etc).