Nichts für ungut, aber bitte denk das nächste mal einfach logisch: Wenn du Einladungen erstellst für einen Server, wird nur bei denen das "Beigetreten" angezeigt, wenn derjenige dem Server beigetreten ist. Also wenn du einem die Einladung schickst, der noch nicht auf dem Server ist, zeigt es zwar bei dir beigetreten an, aber bei deinem Gegenüber nicht.

...zur Antwort

Also ich kann dir sagen, dass der bildschirm einen riss hat und es nicht an der grafikkarte liegt, weil ich an komischerweise genau der gleichen Stelle meine Handy hülle aus versehen hingeworfen hab. Da helfen nur 2 sachen: entweder ein neues display kaufen, oder wenn es ein etwas älterer laptop ist, kauf dir gleich einen neuen.

...zur Antwort

Frag halt mal bei der dementsprechenden Schule nach dem Passwort. Aber einfacher ist: Du setzt ein neues System auf.

So setzt du ein neues System auf (Linux):

  1. Lade dir den LinuxLiveCreator herunter und installiere ihn (die Vorgänge am besten auf einem Windows PC ausführen)
  2. Schließe als erstes den USB-Stick an einen Windows-Rechner an. Im Windows-Explorer kannst du dann nachschauen, welcher Laufwerksbuchstabe dem Stick zugewiesen wurde.
  3. Als nächstes starte den "Linux Live USB Creator". Unter "Schritt 1" wählst du nun den USB-Stick mit dem zugeordneten Laufwerksbuchstaben.
  4. In "Schritt 2" klickst du auf "Download" und wählst deinen Favorit. Das kann ein bisschen dauern.
  5. Unter "Schritt 3" stellst du am besten 0 ein.
  6. Setze nun das Häkchen bei "Stick mit FAT32 formatieren" in "Schritt 4" und entferne zudem hier das Häkchen bei "LinuxLive-Start von Windows aus erlauben".
  7. Mit einem Klick auf das Blitzsymbol startest du die Installation von Ubuntu auf dem USB-Stick. Die Software braucht einige Minuten, bis die Formatierung und Linux-Installation abgeschlossen ist. Anschließend kannst du Linux von deinem USB-Stick aus an deinem "Schullaptop" booten. Eventuell musst du allerdings im BIOS noch die Bootreihenfolge ändern, damit der USB-Stick an erster Stelle steht.
  8. Sobald ein lila Bild erscheint, mit einer Tastatur und einem Symbol am unteren Bildschirmrand, musst du die Taste, die auf der Tastatur abgebildet wird, drücken. Danach warten.
  9. Danach klickst du auf installieren und auf Daten behalten, oder neu aufsetzten.

Nach der Installation kannst du Linux dann nutzen.

Bei Windows ist es fast gleich, nur dass du das Windows Media Creation Tool herunterladen musst und dann auch über den USB-Stick booten.

Bei beiden Wegen brauchst du allerdings einen Windows PC/Laptop.

Falls du noch irgendwelche Fragen hast, dann kannst du dich ja melden.

...zur Antwort

ich hab einen richtig günstigen. nodecraft.com. Je nachdem, was für einen Minecraft server du nutzt, also ob Vanilla oder modpacks, gibt es dort verschiedene Serverplätze, aber alle haben unendlich Slots. Der Unterschied liegt nur im Festplattenspeicher, Arbeitsspeicher und die Anzahl an Servern, die du aufsetzen kannst. Außerdem hast du volle Kontrolle über deinen Server und du kannst auch eigene Mods draufladen.

Bei Vanilla reicht der günstigste Bot vollkommen aus, aber bei kleinen bis mittleren Modpacks brauchst du schon den teureren Bot mit 3GB Arbeitsspeicher.

Und falls du mal ein anderes Spiel wir ARK, 7 Days to Die, Terraria, Factorio, ... zocken willst, dann kannst du den minecraft server einfach archivieren und nen anderen server aufsetzten. Außerdem kannst du den Server auch mobil steuern.

Ich und mein Kumpel zocken momentan auch auf einen eigenen Nodecraft-Server Minecraft Sky Factory 3 und es läuft richtig gut.

Das sind die Spiele, die du installieren kannst:

Bild zum Beitrag

Und das sind die Bots:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Der Tor Browser greift nicht wie die üblichen Browser direkt auf den Server der Internet-Adresse zu, sondern verschleiert deine IP, indem er über mehrere Server auf der ganzen Welt die Website aufruft. Dadurch werden dem Server der Website nicht nur deine IP angezeigt, sondern viele weitere und somit ist es schwieriger herauszufinden, welche IP dir gehört. Es gibt also nur eine Möglichkeit, wie du 100%ig Anonym sein kannst: Erst gar nicht die Website aufrufen.

...zur Antwort