Mal angenommen Du hast eine WLAN Antenne am Router/Fritzbox und vielleicht keine ganz kleine Wohnung oder eine Wohnung über mehrere Etagen. Die Entfernung, dicke Wände, Schornsteine, Heizungen in der Linie zwischen PC und Router könnten die WLAN Empfangsqualität verschlechtern.
Empfehlen kann man dann DLAN und WLAN Module, die die Stomleitung als Netzwerkkabel nutzen, zB. von DEVOLO (einfach bei AMAZON/EBAY mal suchen, Preis ab 70€). Für einen PC braucht man am Ort des Routers und am Ort des PCs je ein Modul. Am Router geht man mit einem Netzwerkkabel zum ersten Modul, dass in der Steckdose steckt, im Zimmer des PCs kann man entweder mit Netzwerkkabel oder per WLAN vom 2. Modul (in Steckdose) zum PC. Dann ist die Reichweite des Routers egal, er wird überflüssig.
Kann aber auch primitiv daran liegen, dass sich mehrere Leute die sich die Bandbreite teilen gleichzeitig die letzten Windows updates herunterladen und die Bandbreite nicht reicht. Dann solltest Du früh um 5 immer super Empfang haben.
Es gibt WLAN Module, die über eine Frequenz (2.4MHz?) bzw. über 2 Frequenzen Daten schicken. Bei letzteren kann es ggf. weniger Probleme mit Störungen durch die Netzwerken der Nachbarn geben.
Auf jeder Frequenz gibt es verschiedene Kanäle und man könnte prüfen, ob ein anderer ggf. störungsfreier funktioniert. Möglicherweise macht das der Router von allein (bei einem Neustart). Siehe Handbuch.