Pick dir doch eine Musikrichtung raus, die auch viel mit politischen und gesellschaftlichen Ereignissen/"Schicksalen" verbunden ist. Zu Jazz zum Beispiel findest Du in diese Richtung ziemlich viel und da kannst echt massig drüber schreiben. Entwicklung, Künstler, (geschichtliche, politische, gesellschaftliche) Hintergründe, ....
Sport schadet nie :-)
Was Du Dir auch überlegen könntest wäre ein Bachelor in Medienmanagement an einer privaten Hochschule. Je nachdem ob so eine Lösung für dich in Frage kommt. Übrigens gibt es gerade in der PR-Branche viele Quereinsteiger. Letztlich kommt es immer darauf an, was DU aus deinem Studium und deinem Wissen machst. Aber gerade Praktika sind das A und O in dem Bereich. Aber ich denke, dass es sehr sehr viele Möglichkeiten gibt um später in deinem Traumberuf arbeiten zu können. Kommunikationswissenschaft, BWL, Medienmanagement,.... Die Vielzahl an Angeboten ist schier unendlich.
Naja, wenn schon SIE dich bei facebook anschreibt is das doch schon mal gut. Versuch doch einfach ein bisschen mit ihr zu quatschen. Du wirst ja sehen wie sich das dann entwickelt, aber schaden kann's ja eigentlich nicht. Oder denkst Du, dass es deinen Bruder wirklich soooo sehr stören würde!?!?
Wenn es dich so sehr stört, dann red doch mit ihm darüber. Wahrscheinlich/Vielleicht ist das für ihn nicht so selbstverständlich wie für Dich. Aber ohne ihn zu fragen, wirst Du das wohl nicht erfahren. :-)
Rescue Tropfen (Bachblüten) sind nie verkehrt, aber natürlich keine Dauerlösung!!!!! Natürlich ist man während des ganzen Lernstress permanent unter Druck. Aber überred sie wirklich dazu mehr rauszugehen und sich GEZIELT Pausen zu nehmen. Keiner kann den ganzen Tag lernen. Und man stellt sich das Ganze ohnehin viel viel schwieriger vor als es meistens ist. Letztlich ist es nichts anderes als eine normale Klausur, nur länger. Nimm ihr einfach die Angst davor und sie muss immer daran denken, dass es ja schließlich auch andere Leute vor ihr geschafft haben. :-) Hört sich jetzt einfach an, aber frische Luft, Sport und der Kontakt und die Ablenkung durch Freunde und Familie sind das A und O. Vielleicht würde es ihr ja auch helfen eine Lerngruppe zu bilden, so macht das Ganze auch mehr Spaß und ich merke mir zum Beispiel viele Dinge auch leichter, wenn ich diese jemand anderem erklären muss oder es mir jemand anders erklärt. Aber natürlich darf man sich dann nicht ablenken lassen und muss WIRKLICH lernen und nicht nur Quatsch zusammen machen. Aber es ist doch immer so, dass der andere vielleicht manche Punkte doch etwas besser verstanden hat als man selbst und so kann man sich auch gleich gegenseitig abprüfen. Vielleicht würde es ihr auch helfen sich einen (realistischen!!!) Lernplan aufzustellen und uU fühlt sie sich dann auch sicherer und hat weniger Angst, wenn sie sieht was sie schon alles gelernt hat. Vielen hilft es ja eine To-Do-Liste abzuhaken, so verliert man zumindest nicht den Überblick und kann sich an seinen (kleinen) Fortschritten erfreuen. Aber ich denke wirkich, dass es nicht verkehrt ist, wenn du versuchst, dass sich deine Schwester nicht am Schreibtisch vergräbt, sondern sich auch Spaß und Ablenkung "gönnt". Alles andere hat eigentlich sowieso keinen Sinn, denke ich.
Ich find den hier super: Volkswagen Commercial: The Force
Naja, weißt Du denn schon in etwa in welchem Bereich Du später arbeiten möchtest? PR? Marketing? Werbung? Projektmanagement oder was auch immer :-)
Oder probier's doch mal mit Couchsurfing aus! (Tipp: Google einfach :-) ) Ist jedenfalls sehr empfehlenswert und preisgünstig. Ich würde das aber auf alle Fälle NICHT alleine machen, grade nicht als Mädchen. Aber so lernst Du schnell Einheimische kennen. Ich weiß ja nicht wie alt Du bist, daher kommt das vielleicht für dich gar nicht in Frage. Was nie schlecht ist, ist ein Sprachkurs im Ausland, so kannst Du viel vom jeweiligen Land sehen und intensivierst gleichzeitig deine Sprachkenntnisse. So lernst Du auch schnell Leute in deinem Alter kennen was sicherlich auch mehr Spaß macht. Solche Kontakte sind auch für dein weiteres Leben sehr toll und Auslandserfahrung macht sich immer gut. Sorry, falls jetzt die Antwort nicht 100%ig passt, wollte dir nur einen kleinen Input geben, siehe Beginn des Beitrags. Du kannst dich nämlich mit diesen Leuten auch nur auf einen Kaffee zum Beispiel treffen. Also schau dir doch die Internetseite einfach mal an!
Oder baue doch auch ein paar kleine nette Bilder oder Videos mitein, sowas lockert einen Vortrag ungemein auf. Jedoch solltest Du auch Bezug dazu nehmen wieso Du Video xy in deinen Vortrag einbaust! Was auch eine Möglichkeit wäre (je nach Thema) dass Du deine MitschülerInnen zum Schluss zu einer Diskussion anregst. Also stelle Thesen auf wie etwa In zehn Jahren wird niemand mehr ... machen. Diese können durchaus kritsch und kontrovers sein. Das sollen sie sogar, denn du willst ja auch die Meinung deiner MitschülerInnen hören. Allerdings würde ich hierbei vorab den Leher/die Lehrerin fragen, ob das für ihn/sie in Ordnung ist oder ob das zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber bei manchen Themen ist das wirklich ein sehr guter Abschluss, aber natürlich passt das nicht immer. Empfehlenswert ist jedenfalls immer, dass Du dein Publikum auch aktiv in deinen Vortrag einbindest! Kommt auch in der Regel bei jedem Prof und Lehrer gut an!
Oder lass ihn doch in dem Bereich in den er später möchte ein Praktikum machen oder er soll sich zumindest einen Nebenjob suchen, so ist die Überbrückungszeit zumindest nicht umsonst. Oder denkst Du, dass er ohnehin zu bockig wäre im Moment und das dann auch komplett schleifen lässt? Aber ihn jetzt jeden Tag in die Schule zu "prügeln" kann ja wohl auch nicht ganz Sinn der Sache sein. Und immerhin hat er ja einen konkreten Plan.
Erzähl mal erstmal worum es konkret geht. Sollst Du das für deine Lieblinsband machen oder wie genau soll das ausschauen? :-) So pauschal ohne jegliche Hintergrundinfos geht das ja nicht.
Rede doch nochmal in Ruhe mit ihm drüber und erklär ihm wieso Du das unbedingt dort machen möchtest!? Aber verhalten dich unbedingt fair und versuche auch ihn ein bisschen zu verstehen. Aber dennoch würde ich darum kämpfen und nicht klein beigeben.
23, also ich hätte sowas in der Schule sehr cool gefunden, es ist ja wirklich sehr nahe am Lebensalltag der meisten Schüler dran. Vielleicht kannst Du ihnen auch ein paar Liedvorschläge machen und sie dann abstimmen lassen und dann das Ganze vorbereiten. Ich denke, dass Du damit bei den SchülerInnen am meisten punkten könntest, wenn Du sie auch aktiv schon vorab einbeziehen würdest.
An sich finde ich die Idee wirklich prima :-) Ich denke auch, dass das deine SchülerInnen super finden werden. Die Frage ist nur für welches Fach ist das? Also ohnehin auf Englisch? Oder mit Übersetzung auf Deutsch? Bzw. erkennen die Schüler deiner Meinung nach wirklich die Strukturen? Es geht ja nicht NUR um den Inhalt, sondern auch um das Versmaß, usw. oder? Stelle ich mir jetzt als Deutscher auf Englisch schon wesentlich schwieriger vor!?!?
An deiner Stelle würde ich mich beim Arbeitsamt erkundigen, welche Möglichkeiten Du hast. Aber Du musst wissen, dass Dir das Lernen nirgends abgenommen wird, egal, ob Du nun studierst oder eine Ausbildung machst. Und bedenke, manchmal kann es wirklich hilfreich sein, wenn man sich die Unisachen regelmäßig ansieht und nicht kurz vor der Prüfung. Vlt würde es Dir ja helfen, einen Lernplan aufzustellen und Dich dann auch an diesen zu halten!?
Du musst auch immer bedenken was Du später mit deinem Studium konkret machen möchtest. Weißt du denn schon in welcher Richtung Du gerne arbeiten würdest? Ich würde Dir aber auch raten, dass Du Dich bei der Studienberatung oder uU auch durch die Studienberater beim Arbeitsamt beraten und informieren lässt. Aber ich denke, dass alle diese Bereiche sehr gute Zukunftschancen haben.
Also ich kann Dir nur sagen, dass das bei uns nicht ging. Wir mussten immer ich= der Autor und wir = die Autoren angeben. Am Besten eben noch der Autor der vorliegenden Arbeit ist der Meinung, dass .... Oder Du schreibst über Dich mit Nachnamen, also zum Beispiel xy ist der Meinung, dass.... Aber lass Dir das am Besten von deiner Professorin bestätigen wie Du's machen sollst.
Folge deinem Herzen und quäl Dich nicht weiter. Versuche das mit deinem Vater zu regeln. Er will doch sicher auch nur, dass es Dir gut geht und letztlich kann Dich niemand zu deinem Studium zwingen. Schließlich weißt nur DU was für dich und deine Zukunft am Besten ist. Aber entweder Du suchst dir nun also ein anderes Studienfach, dass dir mehr gefällt/besser liegt oder du suchst dir einen Ausbildungsplatz oder machst erstmal ein Praktikum in einem Bereich, den Du dir für später auch vorstellen könntest. Sehe das Ganze mehr als Chance, Du kannst die Karten nun neu mischen und legst die Bausteine für dein späteres Leben. Aber Däumchen drehen und abwarten hilft dir auch nichts. Also lass Dich beraten, werde Dir im Klaren, was Du wirklich willst und rede unbedingt mit deinem Vater darüber. Das wird dir leider nicht erspart bleiben.