Die Frage ist, ob der Transistor den Strom aushält, der durch die Glühlampe fliesst. Wenn Du keine Datenblätter / Schaltbilder hast, würde ich mich mal vorsichtig rantasten: den Widerstand im Kollektor-Emitter-Weg auf ca 47 Ohm verkleinern und schauen, ob die Lampe dann brennt. Da die LED ca 2V (nicht 3V) Diffusionsspannung hat und ca 20mA Strom braucht, müsste der Kollektor-Emitter-Widerstand momentan ca 330 Ohm haben (der Basis-Vorwiderstand des Transistors sollte tunlichst drin bleiben ...). Viel Glück

...zur Antwort

Bei den 24h-Rennen bekommen die Trainingsschnellsten ein blaues LED-Licht (inkl eines gesonderten Fahrerbriefings), damit sie von anderen Teilnehmern im Rückspiegel direkt als schnelle Fahrzeuge erkannt werden können. Beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring (200 Starter) fahren die 20 schnellsten mit blauem Licht ... wieviele es in Lemans sind, weiss ich nicht.

...zur Antwort

Der Verbrauch eines Cayenne im Gelände ist noch höher, als der eines 911er auf der Rennstrecke. Ein GT3 braucht bei ambitionierter Fahrweise auf der Rennstrecke um die 40 Liter. Insofern sind die 60 Liter für einen Cayenne durchaus erreichbar (hängt natürlich stark von der Fahrweise, der Geländebeschaffenheit etc ab). Lustig ist, dass die Verbrauchsangaben in den Porsche-Bordcomputern immer gekappt sind: ein 911er kann laut Bordcomputer nicht mehr als 29,7 Liter / 100km verbrauchen: da hört die Berechnung einfach auf ;-)

...zur Antwort

In der Regel zahlt die Versicherung nicht nur im "Touristenverkehr", sondern auch bei Fahrertrainings, die auf dem Nürburgring (und anderen Rennstrecken) stattfinden. Wichtig ist, dass das Ziel der Veranstaltung "nicht die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten" (= Rennveranstaltung) ist, sondern durch das Erlernte die Fahrsicherheit im Strassenverkehr erhöht werden soll. Die Kaskoversicherer lehnen mitunter eine Regulierung ab oder verlangen die Zahlung eines Eigenanteils von 25% oder 50%, wenn ein Auto auf der Rennstrecke beschädigt wird.

...zur Antwort

Es gibt sogenannte "Blink-LEDs" fertig zu kaufen: sehen aus wie normal LEDs, haben aber einen winzigen (sichtbaren, schwarzen) Chip eingebaut und blinken sobald man Spannung (meist in grossem Bereich zw 5V-12V möglich) anlegt. Das ist in meinen Augen die einfachste Lösung. Der im Bild gezeigte Taster hilft allerdings nicht wirklich, zum Ein-/Ausschlaten brauchst Du schon einen echten (Kipp-) Schalter.

...zur Antwort

Der Teamchef heißt Klaus Abbelen und besitzt eine Fleischwarenfabrik in Tönisvorst. Wegen seiner Verbindung zum Metzgerhandwerk hat er den Spitznamen "Frikadelli". Heute ist Früh-Kölsch der zweite Sponsor des Teams. Der Frikadelli-Früh-Porsche hat als Design denn auch eine überdimensionale Frikadelle. Eine der Fahrerinnen auf dem Frikadelli-Früh-Porsche ist die legendäre Sabine Schmitz ("Speedbee").

...zur Antwort