Die Welt, in der wir leben, ist durch vier Gruppen von Lebewesen geprägt: Bakterien, Pflanzen, Tiere und Pilze. Bislang sind etwa 100.000 verschiedene Pilzarten identifiziert worden, mit Sicherheit gibt es aber weit mehr. Link

Pilze sind sozusagen überall, weil sie eine wichtige Rolle als "Destruenten" spielen, d.h. sie ernähren sich von totem organischem Material und führen es wieder dem Naturkreislauf zu. Stark vereinfacht ausgedrückt: Ohne sie wäre die Erde bedeckt von toten Bäumen, in denen sämtlicher verfügbarer Kohlenstoff gebunden wäre, so dass keine neuen Pflanzen mehr wachsen könnten und alles höhere Leben würde aussterben.

Die schlechte Nachricht für dich: auch wir ernähren uns von totem organischem Material. Wenn wir unser Essen lange genug herumstehen lassen und es genügend Feuchtigkeit enthält, dann riskieren wir, dass die wenigen Pilze, die sich immer auf unserem Essen finden (!), sich stark vermehren; das Ergebnis ist Schimmel auf dem Essen. Dies kann auch in der Lieferkette passieren, z.B. bei schlechter Lagerung des Getreides, aus dem wir unser Essen herstellen (betrifft also nicht nur Weizen, sondern auch Reis usw.). Du kannst durchaus Listen mit allen Lebensmitteln finden, die ohne Zuhilfenahme von Pilzen produziert werden, aber keine Listen von pilzfreien Lebensmitteln, weil jeder Kohlkopf bereits seine ersten Pilzsporen abbekommt, während er auf dem Acker wächst. Pilzfrei sind nur sterilisierte Konserven, aber auch nur bis zu dem Moment, in denen man sie öffnet, danach nehmen die Dinge ihren Lauf...

Pilze sind nicht grundsätzlich gefährlich, sondern nur die Gifte, die einige (!) von ihnen produzieren. Deshalb können wir problemlos Wein, Bier, Camembert oder Tempeh konsumieren (alles Pilzprodukte), aber nicht verschimmeltes Brot. "Horror-Fact": Pilze sind auch normale Bewohner unserer Haut (Link) und unseres Darms (Link) und leisten dort gute Dienste (es sei denn, die "falschen" vermehren sich mal zu stark).

Konklusion: Die dauerhafte Lösung liegt weniger im krampfhaften Vermeiden von Pilzen (Ausnahme: sichtbar verschimmeltes Essen) als vielmehr in psychologischer Unterstützung, um die Furcht vor Pilzen auf ein normales Maß zu senken, sonst wird der Ekel dein weiteres Leben dominieren, was kein Spaß werden dürfte.

...zur Antwort