Ich finde die Anwort von Djorge beschreibt das Thema recht gut. Bei Schimmel gibt esleider nur EINEN Weg, feststellen, ob es ein PRoblem gibt (mit einem Schimmeltest; z.B.: Fraunhofer,...) - wenn ein Problem besteht, dann umfangreich sanieren! Das heißt Tapete runter, sollte ein Wasserschaden bestehen, den sanieren,....und immer bedenken, dass eine Wand atmen muss, also wenn sie zum Schimmel neigt, nichts direkt an die wand stellen...

...zur Antwort

grundsätzlich sind die meisten Bäche/Flüsse/Seen natürlich vom Menschen beeinflusst. du kannst aber ganz einfach in der Gemeinde nachfragen, ob das Wasser von der Güteklasse her Trinkwasserqualität hat. Dan schau dir die Umgebung an, der Hausverstand hilft immer... 100% ige Sicherheit wirst du aber nur mit einem Wassertest erlangen, z.B.: bei Fraunhofer....

...zur Antwort

Schnelltests hinsichtlich Bakteriologie sind nicht möglich, da die Bakterien - soweit es das Trinkwasser betrifft - bei bestimmten Temperaturen bis zu 3 Tagen "gezüchtet" werden müssen. Dann werden Sie gemäß Norm ausgezählt und analysiert. Das ist aufwendig und kostet natürlich Geld. Aber da gibt es natürlich Unterschiede bei den Labors. Ich würde hier nur auf Top Labors vertrauen. z.B.: Fraunhofer... hab auch noch ein Video von einem anderen Labor gefunden. da sieht man ganz gut, wie die Probe entnommmen werden soll.

https://www.youtube.com/watch?v=JcP0thUDnWk
...zur Antwort

üblicherweise musst du den beweis antreten....wenn du da den gutachter vorfinanzieren musst, dann kann das teuer werden....um sagen zu können, ob du schimmel hast oder nicht, kannst du einen test machen- da gibts einen bei fraunhofer (http://www.ibp.fraunhofer.de/de/Presse_und_Medien/Presseinformationen/Schimmelsporen.html) - hab ihn auch schon gemacht- bei mir war schimmel und den gutachter/sanierer hat dann der vermieter bezahlt....viel glück

...zur Antwort
Schimmel nach Wasserschaden - was tun und wer zahlt Gutachter?

Hallo Liebe GF-Community, in meiner Wohnung war durch undichte Rohre bei den Mietern über mir ein Wasserschaden. Das ist jetzt ca 6 Wochen her. Seit ca 2 Wochen sitze ich nun in einer Wohnung dessen Badezimmerwand ein riesiges Loch in der Wand hat, weil der Handwerker die Lüftung ausgebaut hat um zu sehen woher das Wasser kommt. Nun ist da ein Riesenloch das den ganzen Lüftungsschacht bloßlegt. Mir wurde kein Trocknungsgerät zur Verfügung gestellt, die Klitschnassen Wände sollen also erstmal schön austrocknen bevor irgendwas saniert wird. Also habe ich noch weiterhin ein Loch in der Wand durch das Ungeziefer kommt und ein muffig riechendes Bad :(( Als wäre das nicht genug... Jetzt hat hat sich auch noch in der Küche Schimmel gebildet (Die Küche liegt ghenau auf der andern Seite und hat auch nasse Wände). Es sind lauter kleine schwarze oder grüne Punkte und die ganze Wand ist gelb (das sind aber glaub ich eher normale Wasserflecken).

Ich hatte heute zum zweiten Mal Blut im Stuhlgang und ich habe Angst , dass das von dem Schimmel in der Küche kommt. Schließlich stehen da meine ganzen Lebensmittel und meine Kaffeemaschine etc, so dass ich den Schimmel ja auch irgendwie mit"esse" und "trinke" wenn ich in der Küche etwas zubereite.... Deshalb möchte ich unbedingt einen Gutachter kommen lassen der mir Sicherheit gibt, was genau los ist und wie genau das beseitigt werden muss.

Bei dem Schimmel im Bad kam nämlich einfach der Hausmeister, hat die oberste, verschimmelte Putzschicht weggespachtelt udn dann behauptet: Da war doch gar kein Schimmel!

Weiß jemand woher man in Berlin einen guten Gutachter bekommt und wer den bezahlen muss? Ich bin Studentin und habe leider keine Rechtschutzversicherung oder genug Geld zur Verfügung. Aber muss ich deshalb in einer Wohnung wohnen die mich evtrl krank macht und mir vom Vermieter alles gefallen lassen?

...zum Beitrag

ja schnell sanieren und so wenig wie möglich in der wohnung sein, nur pass auf, dass du bei der trocknung nicht die feuchtigkeit erst recht in die wohnung ziehst - frage die firma, die den schaden behebt...ich habe die anderen antworten zum teil gelesen....wenn du wirklich testen willst, würde ich aber gleich beim fraunhofer institut anfragen (internet)....und in jedem fall 2 innenproben und eine außenprobe machen....hab mir sagen lassen, dass der vergleich der proben von innen und außen überhaupt erst eine aussage zulässt.

...zur Antwort

natürlich kann das davon kommen. kurzschluss etc. du musst eine wirklich gute gesundheit haben, weil wenn du mit schimmel lebst und dazu noch eine entsprechende feuchtigkeit hast, dann hältst du einiges aus.....also die gute nachricht ist: du bist scheinbar noch gesund. ich würde mir das aber jedenfalls mal anschauen...zuerst auf schimmel checken, dann ordendtlich sanieren, nicht nur oberflächlich...auch ausgasen ist nur kurze zeit hilfreich, weil der schimmel tiefer sitzt...davor solltest du aber wissen, ob es überhaupt ein schimmelproblem ist...beim fraunhofer institut gibts einen sinnvollen test. wenn nicht, dann trotzdem die wand "großzügig" sanieren, weil ansonsten kommen schimel und gesundheitsprobleme ziemlich sicher....viel glück

...zur Antwort