CAS bedeutet, dass das Gerär "Agebra" kann, also auf algebraische Umformungsregeln zurückgreifen kann. Ein Taschenrecher verfügt dagegen nur über "numerische" Verfahren. Gibst du in das CAS einen Term ein,z.B. (4a+a)/a^2, dann erkennt das CAS die Struktur und antwortet mit 5/a, d.h., es fasst zusammen und kürzt. Gibst du den Term in den GTR (also Nicht-CAS) ein, so erhälst du: "Fehler: Variable nicht definiert" Das CAS kann Gleichungen ziemlich souverän lösen - auch wenn mehrere Parameter darin vorkommen. Der NSpire CX löst nur Gleichungen ohne Parameter (also mit nur einer Variablen) und auch das - von wenigen Ausnahmen abgesehen - nur numerisch. Er spuckt also nach Angabe eines Startwerts nur eine Lösung aus auch wenn es mehrere gibt. Für weitere Lösungen muss man andere Startwerte eingeben und neu rechnen.
Antwort