Primär hat es die Aufgabe, jene Wassermenge einzustellen, die sich auf Grund der Auslegung und heizkorpergroesse ergibt. Das der Heizkörper wieder warm wurde kann auch damit Zusammenhängen, dass sich schon am eingestellten Ventil Schmutz gesammelt hat und deshalb der durchfluss eingeschränkt war. Durch das öffnen wurde dies behoben. Es dient auch dem hydraulischen Ausgleich, was bedeutet, dass die Ventile so eingestellt werden um gleichzeitige Erwärmung aller Heizkörper zu sichern. Abschließend dient es auch dazu, eventuellen de- und wiedermontagen z.b. renovierungsarbeiten zu ermöglichen. Nutzt man dies kann der Rest der Heizung weiter betrieben werden.
Strom ist eine sehr schlechte Alternative
Ist es dieses Gerät? es gibt dafür mehrere Ursachen.
1.) schlechte Wartung. Die Zündkerzen sind verbraucht, verschmutzt, Defekt. Lösung: tauschen 2.) Zundautomat Defekt. Bei einem Gerät diesen Baujahrs nicht auszuschließen. 3.) ubertemperatur hat abgeschälten. Z.b. Wegen zu geringen Wasserdruck in der Heizungsanlage. 4.) aabgasaustrittswachter hat abgeschälten. Aber dann Liese sich diese nach der Störung wieder entriegeln.
Jedenfalls ist esverantwortungslos, dass da von einer fachfremd nicht sorgfältig reagiert wird. Störungen sind immer ein Alarm. Insbesondere bei sicherheitsabsschaltungen.
Am besten zum Hersteller oder einem seriösen heizungstechnikbetrieb. Nix selbst herum probieren!
Das sind sicherheitsabschaltungen !
http://www.waltermeier.com/de/media/download.html?media.id=30735