Das DRA III kann man auch dressurspezifisch machen. Geritten wird dann eine Dressurreiterprüfung der Klasse L, des aktuellen Aufgabenheftes 2012, auf Trense. Mindestwertnote die es zu erreichen gilt ist 6,0 in Dressur und auch in der Theorie.

Siehe auch: http://www.reitabzeichen.com

...zur Antwort

Seit der APO 2010 ist ein Vorbereitungslehrgang für alle Reitabzeichen Pflicht! Ohne Lehrgang keine Zulassung zur Prüfung. Beim DRA IV wird ein E-Parcours gesprungen und eine E-Dressur gerittten, dazu kommt eine mündliche Prüfung in Theorie. Frag deine Reitlehrerin, die wird dir am besten sagen können, ob das DRA IV für dich schwierig wird oder nicht.

...zur Antwort

http://www.fuchsenhof.de

...zur Antwort

Lumita hat es schön erklärt.

Zuzufügen wäre noch:

Im Parcours stehen mindestens sechs Hindernisse die zwischen 80 cm und einem Meter hoch sind. Die im Parcours aufgebauten Oxer sind bis zu 1,30 m tief. Außerdem findet sich hier oft eine zweifache Kombination.

 

Ein E-Springen soll für Pferd und Reiter einladend aufgebaut sein. Das heißt die Wendungen sind gut zu reiten und die Distanzen zwischen den einzelnen Hindernissen sind alle passend gebaut. Wassergräben, die häufig eine Klippe im Parcours sind, sind bei E-Springen nicht erlaubt.

...zur Antwort