Was willst Du denn mit der SQL-Datenbank anfangen? Ohne zu wissen, was denn Dein Ziel ist, ist es für mich ziemlich schwierig, Dir etwas passendes zu empfehen, meinst Du nicht auch?

Dann zur Datenbank selbst: Du schreibst SQL-Datenbank. Schön, leider ist das sehr allgemein. Hast Du MySQL oder etwas anderes von Deinem Webspaceanbieter zur Verfügung gestellt bekommen?

Kleinigkeiten wirst Du auch selbst wissen müssen, also z.B. den Namen der Datenbank, denn ohne den wirst Du keine Verbindung aufbauen können... Alles kann Dir das beste System nicht abnehmen!

...zur Antwort

Du kannst arbeiten was Du willst - Du bist 18 und damit ist die Schulpflicht abgedient -, nur wirst Du bei der Voraussetzung nicht besonders viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Die Schule darfst Du natürlich nicht verpassen, jedenfalls nicht regelmäßig - außer Du willst eh nicht mehr, aber dann hättest Du Dir die Frage wohl gespart. Du musst zwar nicht, aber ich würde mich schon darum kümmern, dass Du in der Schule auch noch mitkommst. Wenn Du schon volljährig bist, dann machst Du vermutlich BOS, Fachabi oder Abi, richtig? Da kann je nach Deinem Berufswunsch der Notendurchschnitt etwas ausmachen und den verbessert man nicht dadurch, dass man unausgeschlafen in die Schule wandelt.

Deine Möglichkeiten sehen also so aus: 1. Wochenendjobs (vielleicht so was wie McD?) 2. Früh-Morgens-Jobs (z.B. Zeitung austragen) 3. Abendjobs (z.B. kellnern oder putzen)

Bei 2 und 3 musst Du natürlich selbst wissen, wie Du damit klar kommst, wenn Du etwa um 4 aufstehst oder erst um 2 ins Bett kommst. Angebote findest Du auf Jobseiten im Netz oder, indem Du nachfragst.

Wenn Du mehr machen willst, dann pass auf, denn nur einer darf ein 400€ Job sein.

Viel Gehalt darfst Du bei den meisten dieser Jobs nicht erwarten. In Deutschland wird meist nach Ausbildung bezahlt und da Du ja noch keine hast.... Heisst viele Stunden für wenig Geld... Viel Erfolg beim Suchen!

...zur Antwort

Es wäre schön gewesen, wenn Du Deine 3 genannt hättest, das macht er dem Antwortenden leichter.

Maximal adressierbarer Speicher 640 KB, mit etwas Softwarenachhilfe ein knappes MB, mit mehr Nachhilfe ("Extendern" ) bis 4MB und Hard Disk 32 MB (diese Grenze fiel erst mit DOS 4.0, dann waren es - da bin ich mir nicht 100%ig sicher - 512 MB). Festplatten konnten nur über Buchstaben ("C:") angesprochen werden. Keine grafische Oberfläche - Windows (vor Win95) oder GEM musste separat geladen werden und dann in die gerade genannten 640 KB passen.

Ein paar Kleinigkeiten. Hotplugfähigkeit fehlte. Plug-and-play fehlte, Treiber mussten also separat von Floppy geladen werden. Keine Multitaskingfähigkeit (kam erst mit Windows), von Multiuserfähigkeit ganz zu schweigen.

...zur Antwort

Für welche Spiele? Weisst Du schon genau welche? Gibt es die Spiele für beide Plattformen?

Die Auswahl beim Windows-PC ist deutlich größer - online Spiele bleiben hier aber außen vor. Als Workstation würde ich den Apple bevorzugen, aber das ist nur Meinung, weil ich programmiere und da ist mir Apple lieber - das ist aber Geschmackssache.

Wichtig für Dich ist aber, 1.) was darauf laufen soll und 2.) in welchem Verhältnis die Arbeiten laufen. Wenn Du also das Programm, das bei Dir hauptsächlich läuft, nur auf einer Plattform vorhanden ist, dann ist die Frage eh schon beantwortet. Würde ein Programm nur eine viertel Stunde pro Tag laufen, kannst Du es verkraften, wenn es nicht läuft, oder?

...zur Antwort

Genau, völlig richtige "Übersetzung": B ist nicht Null.

Bei einer Addition oder Subtraktion kannst Du beliebig oft Null dazuzählen oder abziehen und das Ergebnis ändert sich nicht. Daher schließt man so was meist aus.

...zur Antwort
...zur Antwort
  • der ausländische Investor - wie bei den Chinesen oft der Fall - kauft nur das Know how, baut schließlich die Maschinen ab und schafft die in das Heimatland des Investors. Hier bleiben dann nur noch Arbeitslose zurück. Das ist aber nur möglich, wenn der Investor genügend Anteile kauft.
  • durch die Investition kommt es öfter zu einem Konflikt zwischen den unterschiedlichen Unternehmenskulturen, verstärkt durch das "unterschiedlich sein", weil es ein Ausländer ist, der jetzt das sagen hat. Wenn es hart auf hart läuft, werden sogar Teile des Managements ausgetauscht. Nur so zum Überlegen: Wer wollte z.B. einen Russen (und dessen Gewohnheiten) oder einen Inder als Boss haben?
  • ein Ausländer trifft hier auch auf eine ungewohnte Rechtskultur. Welcher Ausländer weiß, was ein Betriebsrat oder Mitbestimmung ist? Auch das kann zu Konflikten führen.
...zur Antwort

Konkretisiere Deine Frage bitte etwas: Mögliche Friedensgespräche vor dem Ende des Weltkriegs wie etwa die vom österreichischen Kaiser 1917 oder die Bitte der deutschen Regierung auf Basis der 14 Punkte im Jahr 1918 oder das, was dann in Versailles dabei herausgekommen ist?

...zur Antwort

Immobilienmakler ist keine geschützte Bezeichnung, das heißt unter den Voraussetzungen der Gewerbeordnung (ich glaube §34c) kannst Du das machen. Das kostet aber etwas.

Es gibt auch keinen Ausbildungsberuf "Immobilienmakler" sondern einen Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Genauer, so hies das mal, dafür habe ich mich interessiert, ist aber schon einige Jahre her. Ein Realschulabschluss ist dafür ausreichend.

Du bist noch in der Schule, richtig? Realschule, also irgendwo so um die 16, oder? Dann kommt Selbstständigkeit wohl nicht in Frage.

...zur Antwort

Klamotten auf dem Boden? Findest Du das wirklich so toll? Könnte es Dir nicht passieren, dass Du drüber latscht? Und dann? Ziehst Du die Klamotten etwa so an?

Druck baut man nur von innen auf. Du kannst Dich nicht motivieren? Dann stell Dir doch mal vor, dass eine süße kleine Kakerlake Deine Klamotten näher inspiziert, die sich unter dem Papier versteckt. Viel Spaß beim Anziehen! Oder willst Du vielleicht jemanden in die Bude einladen? Hast Du keinen Freund? Wenn ja: Toleriert der so etwas? Oder ist der genau so wie Du?

...zur Antwort

Merkwürdig, dass Du eine .html-Datei anstatt einer JPEG-Datei angibst und der Download von dem Bild auch noch kostenpflichtig sein soll.

JPEG ist doch ein ganz gewöhnliches Bildformat, deren unter Windows übliche File extension .jpg ist. Solche Bilder kann man sich nicht nur mit Bildbearbeitungsprogrammen darstellen, sondern auch mit gewöhnlichen Browsern.

Wenn Du für so ein Programm nichts zahlen willst, nimm z.B. GIMP. Kostenlose Viewer gibt es auch wie Sand am Meer.

...zur Antwort

Regelmäßiger Kontakt ist wichtig. Je nachdem wie ihr tickt (und wo ihr lebt) heißt das z.B. Telefon, Skype/Asterisk oder email. Wenn es sein soll/muss, halt auch 7 Mal die Woche oder 14 Mal. Vergesst aber nicht, Euch zu sehen. Einmal Hand in Hand spazieren gehen ist besser als tausend Anrufe!

Dann ist Abwechslung ist wichtig. Überrasche Deinen Partner immer wieder, es muss nur dem Partner Spaß machen. Halb vier Uhr morgens ist nicht besonders toll, wenn der andere im Bett liegt und tief schläft. Wie wäre es mit einem Kussmund auf einer Postkarte?

...zur Antwort

Deine Kündigung ist die gültige, besonders wenn es hart auf hart - spricht Anwalt und Gericht - kommt. Dafür gibt es zwei Gründe:

  1. Hast Du einen Beweis anhand des Rückscheins, dass Du die Kündigung an Deinen Brötchengeber abgeschickt und zwar einen Tag VOR dem Arbeitgeber, dessen Brief ja erst zum 19. datiert ist. Mit Deiner Kündigung ist der Vertrag beendet.

  2. Hat Dein Ex-Arbeitgeber nicht mal einen ordentlichen (und damit nachweisbaren) Versandweg gewählt, sonst wäre auf dem Briefumschlag, den Du hoffentlich aufbewahrt hast, ein Poststempel.

...zur Antwort

Reinhören hilft Dir auf jeden Fall etwas. Es ist aber nur ein Teilaspekt.

Überlege mal: Du besuchst im Fach X eine Vorlesung und der Referent ist todlangweilig - ist aber in einem Fach, für das Du nicht mal einen Schein brauchst. Du besuchst eine weitere Vorlesung bei einem Prof, der das super macht, der aber leider nicht mehr an der Uni ist, wenn Du studierst und dessen Nachfolger langweilt Dich zu Tode. An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall ein paar Vorlesungen besuchen. Such Dir dabei auch eine Vorlesung aus, bei der der Saal so richtig voll ist, denn damit siehst Du auch die Wirklichkeit an deutschen Unis, denn aufgrund Deiner Fächerwahl gehe ich nicht davon aus, dass Du leere Hörsääle vorfinden wirst.

Informiere Dich vorher und zwar gründlich. Oft musst Du Sachen lernen, die mit Deinem Fach nicht gerade viel zu tun haben. Bei technischen Fächern ist meistens eine gehörige Menge Physik oder Chemie dabei, Informatik enthält jede Menge Mathe und nur bessere Anfängerkenntnisse Programmieren.

Mach das auf jeden Fall vor der Studienberatung, dann kannst Du dort nämlich schon mal konkreteres fragen.

Ich habe schon mal eine Vorlesung besucht. Das Ergebnis war aber ganz anders als ich mir das vorgestellt habe. Bei mir war das Informatik, genauer eine Vorlesung über Datenbanktheorie und das, was gelehrt wurde, war Stand anno Schnee, der Schnee genau so weiß wie die Farbe der Haare des Profs. Da war ich dank einer technischen Buchhandlung schon weiter. Daher habe ich das gemacht, was meine Eltern wollten, nämlich eine kaufmännische Ausbildung. Die ich aber wiederum so langweilig gefunden habe, dass ich unmittelbar danach in die IT-Abteilung gewechselt bin...

...zur Antwort

Wie voll ist die Platte? Wenn sehr voll, dann nimm dd her und kopiere Deine Daten. Falls, was anzunehmen die Datenmenge mehr als ein Sicherungsmedium groß ist - DVD? - dann kannst Du die Teile mit tar zerlegen. Das würde funkionierte, wenn keine gerätespezifischen Dinge angegeben sind. Also nicht, dass Du irgendwo z.B. tune2fs anwirfst, um die Platte irgendwas machen zu lassen, was der SSD nicht gefällt.

Wenn nicht: Ubuntu hast Du von einer DVD, oder? Oder von einer netinstall-CD. Dann brauchst Du diesen Teil nämlich gar nicht, in der Regel wirst Du nämlich das Betriebssystem zuerst aufspielen und dann die Nutzerdaten. Für ersteres brauchst Du dann diese DVD respektive CD. Was hast Du alles selbst erstellt/geändert? Dein /home-Verzeichnis brauchst Du auf jeden Fall, eventuell etwas aus /var. /tmp und /usr kannst Du in der Regel vergessen, außer Du hast in der Zwischenzeit was wichtiges dort reingeschrieben. Sieh Dir auf jeden Fall mal das creation-date der Dateien an, da siehst Du auch, was schon ziemlich "alt" ist.

...zur Antwort

Kabel einstöpseln und los gehts. Das USB-Kabel kannst Du gar nicht falsch einstecken, weil es zwei verschiedene Stecker hat, einen für einen freien USB-Port am PC, einen weiteren für die Kamera.

Bei Geräte müssen natürlich an sein, dann können die Daten von der Kamera überspielt werden. Unter den üblichen Betriebssystemen (Linux/MacOS/Windows, alphabetisch sortiert :-) erscheint die Kamera dann als USB-Laufwerk und die Bilder können entweder mit einem Dateibrowser direkt von der Kamera auf die Festplatte kopiert bzw verschoben oder mit einem Bildprogramm in ein entsprechendes Verzeichnis kopiert werden.

...zur Antwort

Hallo,

der Zoll macht nach dem Zufallsprinzip Päckchen auf, selbst wenn nur so was wie T-Shirt oder Buch auf der Zolldeklaration steht. Auch ein T-Shirt könnte schließlich z.B. zum Transport von Rauschgift benutzt werden. Wie gut die Chancen dazu sind, dass es aufgemacht wird weiß ich nicht. Ich habe mir aus USA schon ein Buch bestellt, das wurde aufgemacht, ich hätte mir ja "mein Kampf" kommen lassen können, was bei uns verboten ist. Das es aufgemacht wurde, siehst Du an den Aufklebern auf der Packung und einem rechtlichen Hinweis.

Wenn der Zöllner sich mit den Labels auskennt und feststellt, dass das T-Shirt hier nicht verkauft werden darf, dann hast Du Pech gehabt und bekommst im schlimmsten Fall auch noch eine Strafe und wenn Du ganz viel Pech hast auch noch wegen der Urheberrechtsproblematik einen Brief von einem deutschen Anwalt mit kostenpflichtiger Unterlassungserklärung.

Antwort genug?

...zur Antwort

Die Tochter wohnt bei Ihnen? Dann ist sie innerhalb der Bedarfsgemeinschaft und damit wird bei Hartz IV angerechnet. Die 400€, die in der nächsten Antwort angesprochen werden, sind es auf jeden Fall nicht. Ich glaube, dass es sich um entweder 165 oder 185€ handelt, die nicht angerechnet werden.

...zur Antwort