Hallo ihr Lieben,
ich war gestern bei einer Freundin im Stall um sie zu besuchen. Dort hatte eine Einstellerin (das ganze ist ein Isländer-Stall) ihrem Pferd gerade einen breiten Streifen geschert, sowie den ganzen Hals und Brust. Den Rest hat sie stehen lassen. Ich bin mit dieser Person ins Gespräch gekommen, und sie meinte sie deckt das Pferd nicht ein. Eine Abschwitzdecke halt nach dem Reiten wenn das Tier geschwitzt hat aber sonst kommt keine Decke drauf. Das Pferd steht Nachts oder Tagsüber auf einem Paddock bei wind und Wetter.
Meine Frage, ist es in Ordnung so wie diese Person das handhabt mit dem Eindecken? Ist dem Isländer nicht einfach nur kalt, schließlich liegen die Muskelgruppen frei und wenn das Pferd nicht auf dem Paddock ist, steht es in einer Außenbox.
(Ihr kennt Boxen mit einem kleinen Paddock dran, das Pferd steht nur auf solch einen Paddock in der große einer Box.)
Meine Freundin hat sich darüber aufgeregt und gemeint es sei unverantwortlich das Pferd uneingedeckt stehen zu lassen.
Ich wage es nicht darüber zu urteilen, sind Isländer vielleicht so sehr robust? Es heißt ja sie seien eine der Rassen die har tim nehmen sind, und man vergleicht die hier lebenden Isländer gleich mit denen die auf Island selbst leben. Aber diese Tiere haben ja ihr dickes Fell und werden nicht wirklich geputzt, haben also alle natürlichen Schutzschichten.
Bin gespannt auf eure Antworten!
LG Creme