Antwort
Als gebürtiger Hannoveröhner kann ich nur bestätigen, daß es in meiner Heimatstadt eine Mundart gibt. Der Hannoveraner bestellt im Fischgeschäft nämlich " An´n Öhhl", wenn er einen Aal haben möchte. Und er rät zu "Aale mit Waale", wenn er jemandem empfiehlt nicht so hektisch zu sein. Diese Mundart, deren Bezeichnung mir leider nicht bekannt ist, wurde - ähnlich wie Cockney in London oder Missingsch in Hamburg - vornehmlich von den Arbeitern bei Hanomag, Continental, Varta, Bahlsen, Pelikan, Grammophon, in den Brauereinen, im Nordhafen oder später auch bei Volkswagen gesprochen. Im ländlichen & bäuerlichen Bereich wurde platt geschnackt. Und das wird in Hannover Calenberger Platt genannt.