vielleicht hilft dir diese Seite weiter: http://www.inhaltsangabe.info/eroerterung
Erötern ist eigentlich nichts anderes als eine Sache aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Mein Lehrer hat mir das damals so erklärt:
In der letzt Reihe im Klassenzimmer sitzt ein Mädchen sie heisst Sarah.
Ganz vorne in der ersten Reihe sitzt Lisa.
Der Lehrer steht vor der Tafel und hält einen Schwamm hoch.
Sarah meint, er ist breiter als lang.
Lisa jedoch sagt, der Schwamm ist länger als breit.
Beide haben jedoch nicht Unrecht. Sie betrachten denselben Gegenstand. Nur aus einer anderen Perspektive. Und argmentieren deshalb auch verschieden. Genauso ist es wenn der Gegenstand ein Leserbrief, eine Reportage etc. ist. Auf der einen Seite beim Leserbrief steht der Schreiber und erklärt seinen Standpunkt und belegt diese zum Beispiel mit Studien, Fallbeispielen ... Der Leser, auf der anderen Seite, begründet anders. Vielleicht aus eigenen Erfahrungen, anderem Wissen etc. Du musst also, egal was es ist, den Gegenstand genau durchleuchten. Am Besten wäre es, du legst dir eine Mind-Map vor dem Schreiben an. Damit hast du alles im Überblick. Es ändert sich also im Endeffekt nur dein Blickwinkel. Beim Tagebucheintrag, sinds dann eben Schreiber und Leser, vielleicht Personen die dort genannt wurden. Eine Reportage steht in der Öffentlichkeit, also überlege wer alles damit zu tun hat und was diejenigen für Argumente anbringen.