Hallo,

meine Firma vermietet mich als LKW-Fahrer an die Firma Dachser, wo ich normalerweise im Fernverkehr fahre, aber gelegentlich auch im Nahverkehr tätig bin. Der Fahrer hat so einen Scanner, den er morgens mit seiner Tour geladen bekommt, die er dann abarbeitet. Häufiger ist das aber auch so, das die Ware zwar auf dem Scanner ist, der Fahrer die Ware aber morgens nicht findet oder die Mitnahme verweigert, da das Auto sonst überladen wäre. Bei einem Sattelzug wären 500 Kilo mehr nicht so wild, aber bei einer Handtasche (7,5 bzw. 12 Tonner) macht das aber eine ganze Menge aus. Spätestens dann, wenn der Polizist bei einer Kontrolle mit der Hand die "Bettlergeste" macht.

Das, was man dir erzählt hat, das man bei Dachser angeblich nicht weiss, wo deine Sendung ist, das ist leider nur reine Faulheit von denen. Die wissen ganz genau, wo deine Ware ist. Ich höre es ja selber relativ häufig, wenn man bei denen in der Dispo vor dem Tresen steht, wie die mit ihren Kunden umgehen und was denen teilweise für Märchen erzählt werden.

Ein Beispiel: Ich sollte zu Netto fahren, Netto ruft an, wo denn das Auto bleibt, da haben die denen erzählt, dass das Auto gleich da ist. Dabei stand ich noch oben bei denen vorm Tresen.

Hatte in meiner alten Firma ebenfalls als Disponnent gearbeitet, warum ich das jetzt nicht mehr tue und mich lieber auf den Bock setze, brauche ich warscheinlich nicht zu erklären.

Ein kleiner Tipp: Rufe den Service an und setze denen eine Frist (bestimmten Tag) an dem deine Ware da sein muss. Ist die Ware bis dahin nicht da, dann geht sie zurück an den Absender. Du wirst sehen, wie kooperativ die auf einmal werden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.