Hi Helfer2!

Also wie es so in PS üblich ist gibt es immer mehrere Wege um ein Ergebnis zu erzielen. Aus dem Stegreif würde ich sagen du schneidest das Motiv, dass du auf dem Hintergrund platzieren möchtest, aus. Es empfiehlt sich dafür eine Maske zu verwenden. Damit erzielst du ein sauberes Ergebnis und kannst problemlos im Nachhinein Korekturen vornehmen. Hier ein Link für ein Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=ZJk643c9DgA Wobei ich es persöhnlich vorziehe mit dem Pinselwerkzeug freizustellen als mit dem Zeichenstift.

Jedoch kommt es immer auf das Motiv an, welches du auf dem Hintergrund platzieren möchtest. Am besten lädst du die Bilder hoch, damit dir konkret geholfen werden kann.

Grüße kiwi_87

...zur Antwort

Also generell geht die Bewerbung an die Personalabteilung eines Betriebes. Und nicht an den Chef persöhnlich. Ausser es ist ein kleiner Betrieb, der keine Personalabteilung hat. In dem Fall, würde ich die normale förmliche Bewerbungsform wählen und in ein bis zwei Sätzen erwähnen, dass du zum Beispiel gut für die Tätigkeit geeignet bist, da du schon ein Praktikum in dem Betrieb gemacht hast und mit den Aufgaben vertraut bist.

Er wird sich, dann schon an dich erinnern. (Duzen ist in Bewerbungen generell TABU!)

Gute Anregungen für Formulierungen kannst du dir im Internet holen. Zum Beispiel http://arbeits-abc.de/. Des weiteren kann ich dir noch synonyme.woxikon.de ans Herz legen. Diese seite ist sehr hilfreich, wenn einem das ein oder andere Wort fehlt.

...zur Antwort