Bin zwar aus Baden aber es müsstes gleiche sein ;) also nimm dir schon mal stift und blatt und befolge diesen schritten:
1. Alle Noten aus der Qualikationsphase die du einbringen willst aufschreiben, dabei Ausnahme-Regel beachten und dass du in den Abifächern alles einbringen musst --> 38 Einbringungen + 2 Einbringungen aus den jeweiligen Seminaren
Alle insgesamten 40 Halbjahresleistungen zusammenzählen, es kommen max. 600 Punkte raus, wenn du in allen Fächern 15 Punkte in den Zeugnissen hast
2. Abiturnoten schätzen
Bsp.: schriftlich: Mathe: 9, Deutsch: 8, Spanisch: 13,
mündlich/Kolloquium: Physik: 12, Biologie: 14
Ergebnisse der Abinote werden 4x gewertet, d.h.: Mathe 9x4= 36 Punkte
Deutsch: 8x4= 32 Punkte usw. ...... alle diese Punkte nun zusammenzählen
am Ende hast du max. 300 Punkte, wenn du in allen Abifächern 15 P. hast (15x4= 60, 60+60+60+60+60=300)
3. Nun das Ergebnis von 1 und 2 zusammenzählen, max. 900 Punkte
4. Welche Abinote du dann hast hier rauslesen:
http://www.wgkassel.de/wgcms/cms/upload/Bereiche/Studienleitung/Infoscreenshots/Q-Phase_-_Abiturdurchschnitt.jpg