die frage ist nicht in einem satz zu beantworten. es ist sehr ungewiss, ob es schneller als das licht geht und was dann passiert.

es gibt eine theorie der tachyonen. diese sollen sich schneller als licht bewegen und zeitlich etwas entgegen unserer vorstellung laufen. ist aber nur eine theorie.. diese teilchen sollen eine imaginäre masse besitzen und deswegen nicht mit "unserer" materie wechselwirken. deswegen ist auch eine geschwindigkeit >c "möglich"...

ansonsten kann man zb aus den lorentztransformation ableiten, was "passieren würde". die wurzel des gamma faktors würde eine imaginäre zahl ergeben. die zeit würde also imaginär werden... da es in der physik selten "vorstellbare erklärungen" für imaginäre größen gibt lässt sich nich unbedingt sagen was das bedeutet.

 

keine ahnung was du mit "überwinden" meinst... aber die zeit läuft wohl nicht einfach so normal weiter... das kann man mit recht großer sicherheit sagen... auch wenn das >c natürlich nur theoretisch abläuft

...zur Antwort

plasma als zähflüssig zu behaupten is eigentlich quatsch. plasma kann man als eigenständigen agregarzustand ansehen. wenn man ein schon gasförmiges medium weiter erhitzt lösen sich die elektronen vom atomkern und es entsteht ein plasma. man kann es sich als ionisiertes gas vorstellen, ist aber genau genommen kein gas mehr.

zähflüssigkeit ist, wenn man so will, eine zwischenform zwischen flüssig und fest. allgemein ist es aber ein flüssiges medium, mit hoher viskosität, auch wasser is viskos, aber erst ab einem bestimmten grad wird es "zähflüssig" angesehen. die bindungen hier sind stärker als im "rein flüssigen" und schwächer als im festen. beim übergang wasser->eis kann man dies u.a. erkennen.

plasma ist nun einer form die eher gasförmig ist. es stimmt, das plasma teilweise noch "unbweglicher" ist als gas, da die unzähligen ladungsverteilungen starke kräfte aufeinander ausüben. vielleicht meint er das mit "zähflüssig". man kann es sich (entfernt) wie bei einer ionenbindung vorstellen, hier haben wir auch unterschiedliche ladungsverteilungen die durch kräfte meist ein starres gitter bilden. elektronenpaarbindungen sind dagegen "schwächer" und die materie nicht so fixiert... es ist natürlich beim plasma ganz anders.. aber...naja :)

...zur Antwort

das problem ist wie beim kochen für eine person... die meiste arbeit lohnt sich nicht...

beim erhitzen geht ein großer teil der energie nihct ins wasser, sondern in die umgebung und das ist das problem. umso mehr wasser du hast, umso kleiner ist das verhältnis oberfläche/volumen und daher wird "weniger" energie verschwendet. das ganze gilt natürlich nur, wenn der wasserkocher zb jedes mal voll auskühlt, und die restwärme nicht genutzt wird, bzw die thermoskanne wirklich gut abgeschirmt ist, sonst lässt sich keiner pauschale aussage treffen :)

die kanne vorher ausspülen ist nebenbei zwar gut zum warm halten des kaffees, ist aber noch mehr energieverschwendung... man müsste den schluck wasser schon in der kanne lassen, aber das würde den kaffee dünner machen..

...zur Antwort

Es ist indirekt sehr wohl möglich.

Die reaktionsgeschwindigkeit an sich lässt sich nicht beeinflussen, da sie auf elementaren grundlagen der quantenmechanik beruht. doch es ist möglich zb die struktur eines atoms zu ändern oder dieses "anzuregen" um diese zu beschleunigen. als beispiel hat man einfach das radioaktive uranisotop das in reaktoren bzw atombomben verwendet wird. hier sorgt ein neutronenbeschuss zu einer "erhöhung" der instabilität und damit zum schnellen zerfall

...zur Antwort

das problem ist, dass keiner wirklich weiß wie das erdmagnetfeld zustande kommt. die gängiste theorie behauptet dass es einen festern und einen flüssigen eisenkern im erdinneren gibt, welcher rotiert.

es entstehen nun ströme aufgrund von zb thermischen unterschieden entstehen konvektionsströhme, die einfach gesagt einfach "angestoßene elektronen sind". es gibt nebenher auch zb induktionsströhme durch ein schwaches hintergrundfeld.

diese ströme erzeugen nun einfach ein magnetfeld. beschäftigt man sich genauer kann man mit dieser theorie sehr viele details erklären, das wäre aber nicht kurz :)

...zur Antwort

der konkrete begriff ist zahlen in "abgetrennten zehnerpotenzen" schreiben. die exponentialschreibweise ist irreführend und wird teilwese als überbegriff hierfür verwendet, da (manchmal) noch andere schreibweisen beinhaltet.

auf den beiden folgenden seiten wird ein guter kurzer überblick gegeben

  1. frustfrei-lernen.de/mathematik/zehnerpotenzen.html

  2. marco-burmeister.de/helferlein/dedezimalzahlenzehnerpotenz.html

und hier ist ein kleiner test, ob du es verstanden hast :)

  1. saos.de/fileadmin/interaktiv/Potenzen/Zehnerpotenzen_1.htm
...zur Antwort

es gibt bei einem supergau in einem atomkraftwerk 2 dinge die sich in der umgebung abspielen. das erste ist die "explosion" wo druckwellen bis hin zu em-impulsen alles in der näheren umgebung zerstört. dieses gebiet ist nicht allzu groß, 10km sollten (anscheinend) reichen. die strahlung erstreckt sich nachher über einen viel größeres gebiet, hat aber vor allem langzeitschäden zur folge, hier reicht es notfalls zu evakuieren wenn es soweit ist. die strahlung wird hier vorallem durch radioaktiven staub über den wind hingetragen, da man noch nicht weiß wie sich der wind zb verhält ist es schwer vorher etwas zu unternehmen...

das gebiet ist dann sehr lange gefährlich. der radioaktive staub setzt sich ab, wird von pflanzen aufgenommen und von tieren "gegessen" und eingeatmet. auf der haut ist er "relativ ungefährlich" aber einmal im körper ist er recht tödlich und hat vorallem (was meist am stärksten gefürchtet wird) genschäden und somit schäden des nachwuchses zur folge. bis der staub nicht mehr radioaktiv ist vergeht eine enorme zeit, vorher wird er einfach "weggetragen" bis die konzentration gering genug ist, aber das dauer auch sehr lange...

...zur Antwort

halbleiter sind die grundbausteine von zb dioden und transistoren. diese sind das kernstück von schalteinrichtungen wie zb der cpu in computern. das internet direkt ist ja nur eine "vernetzung" von pc's, hat also als technischen part nur computer, es kam aber nicht wirklich was neues hinzu.

vor etlichen jahren, als halbleiter noch nicht so erforscht waren hat man computer mit röhren wie der "triode" gebaut, was sie riesig gemacht hat...

viel mehr zusammenhang würde ich hier nicht schließen.. kannst deinen freund ja mal fragen was er genau meinte

...zur Antwort

da der körper ja in ruhe ist, gilt natürlich die haftreibung. diese wirkt "bergauf" und ergibt sich in der regel aus der normalkraft. weiterhin wirkt die hangabtriebskraft die sich aus der steigung und der gravitationskraft ergibt. am ende has du 2 entgegengesetzte kräfte, Fh (bergab) und Fr (bergauf) diese werden wohl ungleich 0 sein und die resultierende wird bergab zeigen. diese, mit negativem vorzeichen (bergauf halt) ist deine gesuchte kraft die du einsetzten musst um alles zu kompensieren.

Um es aus der bewegung anzuhalten ist natürlich eine größere kraft nötig, da du dann keine haftreibung sondern gleitreibung hast, und diese kleiner ist.

...zur Antwort

ein elektronenvolt ist eine energie, und zwar die, die ein elektron an kinetischer energie sammelt, wenn es ein volt spannung durchläuft.

praktisch: wenn du an einen kondensator 1 volt spannung anlegst und ein elektron vor die negative seite hälst, dann wird es zur positiven seite wandern und am ende genau 1eV bewegungsenergie haben.

das tera steht nun nur für einen vorfaktor, nähmlich 10^12 oder halt 1.000.000.000.000eV

...zur Antwort

also: ein mensch ist in der regel nicht elektrisch geladen, da er quasi gleich viele positive und negative ladungen besitzt, die addieren sich zu 0. magnetfelder werden allgemein durch bewegte ladungen erzeugt, da ein mensch nun die ladung 0 hat erzeugt er auch keins, da die durch elektronen und protonen entstehenden felder sich eben auch kompensieren.

es gibt formeln für zb das magnetfeld, dass eine beschleunigte ladung abgibt, liet hier aber leider nicht vor. bei einem geladenen gegenstand lässt sich natürlich durch drehung ein magnetfeld erzeugen, welches stärker wird je schneller gedreht wird, so ist es zb bei unserem erdmagnetfeld der fall.

wirklich quantitative formeln mit beziehungen zwischen v und b kann man nicht allgemein angeben, da das aussehen der körper und die ladungsverteilung zb bekannt sein müssen...v und m reichen da nciht aus

zusammengefasst: ist der körper geladen kann man derart magnetfelder erzeugen, aber berechnen ist nur in einfachen fällen gut möglich.

...zur Antwort

das ist keine einfache frage und ich denke auch keine frage die sich einfach erklären lässt. licht hat wie alle energetischen und damit massereichen körper einen impuls und dieser wird erhalten. um ihn zu ändern ist eine kraft von nöten. stell dir ein rohr vor in dem eine kugel fliegt. dreht man das rohr so dreht sich die kugel nur durch die "kräfte der wände" mit. bei licht gibt es derartige kräfte auch, allerdings findet hier nebenbei natürlich neben der reflektion am "rand" auch noch transmission statt.

man kann als sagen: es dreht sich mit, aber nur durch die "reflektion" an den rändern, wofür man den kristall sehr sehr schnell drehen muss

...zur Antwort

ich glaube es geht nur um die zeit mit dem sbahn chaos... das gehört zur entschädigungsaktion, von da hast du sicher keine fahrscheine -.-

...zur Antwort