Das nennt sich Sextortion, ist eine miese Masche. Ich empfehle dir als aller erstes nichts zu bezahlen! Hier sind paar tipps: https://defake.de/erpressung-mit-fake-nacktbildern/
Ja, möglich. Und wird leider auch viel zu häufig gemacht!
Also erstmal für dich wichtig zu wissen: Ja, man kann in Deutschland Anzeige erstatten, auch wenn sie selbst im Irak lebt. Wenn ihr vermutet, dass ihr Ex oder jemand aus seinem Umfeld dahintersteckt und diese Person in Deutschland lebt, dann fällt das Ganze ganz in den Zuständigkeitsbereich der deutschen Polizei.
Es gibt mehrere Straftatbestände, die hier greifen können: Verleumdung, Identitätsmissbrauch, Rufschädigung, möglicherweise sogar die Verbreitung manipulierter Nacktbilder oder Deepfakes – und das ist inzwischen strafbar. Gerade wenn ihre echte Handynummer veröffentlicht wurde und Bilder bearbeitet wurden, die aussehen wie Nacktbilder, ist das rechtlich ziemlich eindeutig.
Was jetzt wichtig ist: Alle Beweise sammeln. Screenshots von den Fake-Profilen, die Links, alles mit Datum und Uhrzeit. Wenn ihr Hinweise habt, die auf eine bestimmte Person deuten – z. B. dass nur der Ex Zugang zu bestimmten Bildern hatte – dann diese Infos auch sichern.
Du kannst dann hier in Deutschland zur Polizei gehen und die Anzeige gemeinsam mit ihr aufsetzen. Am besten mit einer Anzeige gegen Unbekannt, wenn ihr euch beim Täter nicht hundertprozentig sicher seid. Du kannst dabei auch unterstützend auftreten – also nicht als Betroffene, aber als Person, die die Inhalte gesehen und gesammelt hat. Sie kann dir auch eine einfache Vollmacht ausstellen, mit einer Kopie ihres Ausweises, dann kannst du für sie handeln oder zumindest eine Anzeige stellvertretend mit ihr zusammen einreichen. Das ist kein Muss, kann aber helfen, wenn Nachfragen kommen.
Wenn ihr das macht, wird die Polizei das aufnehmen und an die zuständige Stelle weiterleiten. Und auch wenn es vielleicht nicht sofort eine Verhaftung gibt, kann es sehr wohl zu Ermittlungen führen – und allein das sorgt oft schon dafür, dass die Täter sich zurückziehen, wenn sie merken, dass das ernst wird.
Sie sollte auch überlegen, ihre Nummer zu ändern, wenn die öffentlich gemacht wurde – und Familie oder enge Freunde vorwarnen, dass es Fake-Profile gibt, damit niemand auf Nachrichten reinfällt.
Hast du dich in letzter Zeit öfter mal an- und abgemeldet bei deinem Account? Also so richtig ausgeloggt meine ich. Oder hast du dich von verschiedenen Geräten angemeldet? Das kann hin und wieder zu so einer Einstufung von Instagram führen.
Leider ist der Instagram Algorithmus nicht zuverlässig, wenn es darum geht zu erkennen was wirklich echt und was fake ist. Oft genug passiert's, dass echte Accounts fälschlicherweise als Fake Profil und Fake Profile als echte Accounts eingestuft werden.