Also erstmal von der zweiten Klammer die binomische Formel nehmen:
(x+2)* (x^2-2x+1)
Dann ausmultiplizieren:
x^3 -2x^2 +x +2x^2 - 4x +2
Und dann zusammenfassen:
x^3 + 3x + 2
Nun bei der Nullstelle könntest du nun die Funktion gleich 0 setzen oder den Satz des Nullproduktes anwenden, sprich wenn das eine Produkt also die Klammer = 0 ist, multiplizierst du auch mit 0
Also wäre die Nullstelle (x+2) -2 und die der anderen Klammer 1