Leawo Blu-ray / DVD / Video Player oder KMPlayer spielen auch Blu-ray Discs ab!

...zur Antwort

Einfach die Taste E drei Sekunden gedrückt halten! Damit schaltet man das Adlerauge ein und aus!

...zur Antwort

blackst0rm hat den Begriff V-Sync schon richtig erklärt. Nun zu Blooming. Das ist ein Überstrahleffekt um Szenen dramatischer aussehen zu lassen. Zum Beispiel eine Kerzenflamme in einem dunklen Raum erscheint uns auch besonders hell und das soll in Spielen durch Blooming auch erreicht werden.

...zur Antwort

Die HD 439 sind im Hörtest gleich gewesen mit den HD 429.

Die HD 429 haben eine Kunstlederummantelung des Schaumstoffes an den Hörmuscheln, die HD 439 hingegen Stoff.

Dafür hat der HD 439 einen auswechselbares Kabel! Ein sehr wichtiger Vorteil, weil das Kabel des HD 429 drei Meter lang aber nur 2 mm dünn ist!

Ich bedaure nicht den HD 439 genommen zu haben, weil mir das Kabel meines HD 429 kaputt gegangen ist, weil man immer über das lange Teil stolpert!

Mal sehen ob ich das fixen kann!

...zur Antwort

Ich empfehle Dir "Einstieg in Visual Basic 2013" von Thomas Theis für 24,90 Euro! Ein sehr gut strukturiertes Lernbuch, nicht nur für Anfänger sondern auch für Fortgeschrittene. Besonders gefällt mir, das immer mit sinnvollen, praxisnahen Beispielen das Gelernte dargestellt wird. Am Ende einer Kapitels gibt es immer Übungen zu dem zuvor Erlernten! Eine CD mit allen Beispiel-Projekten und -Übungen liegt bei!

Dieses Buch bezieht sich auf Visula Studio 2013 für Windows Desktop! Auf App-Entwicklung unter Windows 8.1 wird am Ende auch eingegangen.

...zur Antwort
Bester Multifunktionsdrucker/Kombidrucker der auch im Februar 2013 würdig und testsieger bleibt?

Hallo Leute,

mein Drucker Hp Deskjet 3050 hat letztens seinen Geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach einem Drucker mit diesen Kriterien:

  • günstige Original oder Alternativpatronen, die etwas taugen
  • mit adf und dadf wäre auch nicht schlecht(wers nicht weiß, was das ist, Hier Erklärung: http://www.printer-care.de/shop/druckerlexikon/adf-de_DE2804561.html
  • guter scan, der wie beim hp deskjet 3050 auch bleistiftgekritzel erkennt und super ausdruckt
  • einen flachbettscanner, wie beim hp deskjet 3050 und einen schacht wo man z.B. 10 zettel reinlegt un der drucker sie automatisch einscannt und ausdruckt
  • mit hp habe ich bisher gute erfahrungen gemacht, bei canon habe ich gehört dass viele davon viel tinte verbrauchen und lexmark meist nicht gerade der hit ist, sondern oft zu schwierigkeiten kommt
  • ich achte viel auf tests und bewertungen im internet, möchte deshalb auch etwas deshalb gerne etwas länger als 2 jahre haben
  • was hält ihr von diesen druckern canon pixma 715, canon pixma mx895, hp officejet 8600 und hp officejet 8600 plus ? (canon mg5250 und 5350 fallen weg, weil sie 4. punkt, teil 2 nicht erfüllen mit den 10 blättern
  • nach meiner meinung ist der hp officejet 8600 plus der beste drucker, jedoch schon etwas älter, patronen etwas teuer und mit über 200 € zu teuer meiner meinung, was wären bessere und neuere alternativen dem hp drucker ?
  • duplexdruck wäre nicht schlecht
  • bin noch schüler, deshalb benötige ich lediglich drucken, scannen, und kopieren, also kein fax, wäre jedoch nicht schlimm angenommen bei euren vorschlägen wäre eins dabei, da es ja später nutzbar ist
  • auch der neue drucker sollte wireless haben, will mich nämlich auf keinen fall verschlechtern
  • aufrgund dessen, dass viele druckertests noch vom letzten jahr sind und die neuen nur ein mix aus den alten sind, wäre ich über jeden tipp sehr dankbar

Ich freue mich über jeden Vorschlag von euch und gebe dem die bewertung hilfreichste antwort, für den drucker ich mich auch entschieden habe, sowie daumen hoch und kompliment, als dank. :-)

...zum Beitrag

Ich stehe auch gerade vor der Auswahl eines Multifunktionsdruckers.

Bei www.druckerchannel.de bekomst Du ein Überblick über die besten Drucker mit Testberichten und vor allem mit Druckkosten!

Daraufhin habe ich mich für zwei Drucker entschieden, zwischen denen ich jedoch noch schwanke:

HP Officejet Pro 8600 Plus Platz 2 des Druckerchannels und Platz 1 bei Chip.de Epson Workforce Pro WP-4535 DWF Platz 4 des Druckerchannels.de und Platz 2 bei Chip.de

Sie kosten beide um die 200 Euro.

Negativ beim HP Pro 8600 Plus ist das er keinen manuellen Einzug hat, für z.b. Kuverts. Negativ beim Epson 4535 DWF ist, das er nur ein GDI-Drucker ist, welcher die Druckaufbereitung unter Windows erledigt, also gewissenmaßen keine eigene Intelligenz besitzt! Andererseits arbeite ich nur mit Windows 7 und Windows 8!

Beide Drucker abeiten mit WLAN und haben eine Duplexeinheit!

Ich denke ich werde den HP nehmen!

Zu den Canon Druckern habe ich folgende Information. Bis vor Kurzem waren sie das Maß der Dinge, doch die Firmen Epson und HP haben sehr stark aufgeholt und sind mit ihrer Aktion "50 % der Druckkosten eines Laserdruckers" und "Dokumentenecht wie ein Laserdrucker" an Canon u.a. vorbeigezogen! Der HP kommt auf Druckkosten von 1,3 Cent pro Standard-Textseite und der Epson kommt auf 1,4 Cent! Der günstigste Canon-Drucker braucht hier 4,5 Cent!

...zur Antwort

Unter Einstellungen - Ton - Haptisches Feedback wieder einschalten! Dann vibriert das Handy wenn eine Taste gedrückt wird!

...zur Antwort

Quatsch! Der Grund warum alle auf dem Markt befindlichen Player eine Laustärkebegrenzung haben müssen, ist die europäische Gesetzgebung zum Schutz der Bürger! Das Gleiche gilt übrigens für Handys!

Nur alte Player die man gebraucht bei z.B. ebay kaufen kann, wie der SanDisk Sansa Fuze (ohne +) oder der Samsung YP-R0 u.a. haben noch eine offene Lautstärke!

Bei manchen Playern kann man bei der Installation USA statt Europa eingeben und erhält deutlich höhere Lautstärkepegel! Beispiel: Sansa Clip+

...zur Antwort
  1. "Gargoyle" von Andrew Davidson!
  2. "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach
  3. "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling
  4. "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón
  5. "Dr. Siri und seine Toten" von Colin Cotterill
  6. "Die Säulen der Erde" von Ken Follett
  7. "Mieses Karma" von David Safier
  8. "Der Reinfall" von Carl Hiaasen
  9. "Der Junge der Träume schenkte" von Luca Di Fulvio
  10. "Rudernde Hunde" von Elke Heidenreich
  11. "19 Minuten" von Jodi Picoult
  12. "Der Seidenfächer" von Lisa See
...zur Antwort
  1. Risen
  2. Dark Messiah
  3. The Witcher
  4. The Witcher 2
  5. Venetica
  6. Arx Fatalis
  7. Gothic 2 - 4
  8. Two Worlds II
  9. Oblivion
  10. Morrowind

Achtung: Die Reihenfolge ist keine Wertung, aber alle diese Spiele sind es wert gespielt zu werden! Die ersten 6 Spiele habe ich alle mehr als 3 mal durchgespielt weil sie so einzigartig sind!

Ich hoffe auf Skyrim und Risen 2! Mal sehen, ob sie ihren Vorgängern gerecht werden.

...zur Antwort

Venetica ist der Hammer! Tolle Grafik und intelligente Story. Schwertkampf vom Feinsten nebst jeder Menge Hokuspokus!

Sehr empfehlenswert und überhaupt zum Pyramidenpreis von 9,99 Euro!!!

...zur Antwort

Das ist relativ einfach. Die Spielfeldbegrenzung ist der Rahmen des Canvas, der Ball ist BALL unter Animation. Den dann aber in den Canvas ziehen!

Jetzt nur noch die Farbe und die Größe des Balles definieren als Attribut des Balls, ebenso wie die Anfangsrichtung unter Heading und die Geschwindigkeit mit der der Ball losfliegen soll!

Als Beispiel: Enabled angehakt, Heading 45, Interval 50, PaintColor Red, Radius 10, Speed 50 und Visible angehakt! Interval sind die Millisekunden (1000 = 1 Sekunde) und Speed ist die Anzahl von Pixel die sich der Ball in dem Interval und der Richtung (Heading) fortbewegt.

Wenn jetzt Dein Telefon angeschlossen ist, oder Du einen Emulator definiert hast, dann siehst Du den Ball sehr langsam in Richtung 45 Grad davonfliegen, bis er den Rand des Canvas erreicht hat. Dann ist aber Schluß!

Jetzt musst Du nur darauf reagieren indem Du in z.b. schneller machts und vor allen Dingen die Richtung änderst (Einfallwinkel = Ausfallwinkel)! Dafür verwendest Du im Block-Editor die Ball-Funktion Ball1.CollidedWith wenn es z.b. der Rand des Canvas war oder Ball1.EdgeReached wenn es sich um die physikalische Bildschirmgrenze handelt.

Nun nur noch ein Ton generieren, z.b. ein Plonk der ertönt wenn der Ball irgendwo aufprallt und schon hast Du ein "Spiel"! Alles klar?

...zur Antwort