Grundsätzlich muss man bei Vollkeramik unterschiedliche Materialien unterscheiden. Als da wären: Zirkonoxyd, Zirkonia, Aluminiumoxyd, Lizium Disilikat, Feldspatkeramik und noch ein paar exotischere, ältere Materialien. Bei vollkeramischen Versorgungen muss man zwischen Systemen unterscheiden, welche durch und durch aus ein und dem selben Material sind (Lizium Disilikat, Feldspatkeramik)und solchen die ein Trägergerüst aus Keramik besitzen welche noch mit geeigneter Schichtkeramik ummantelt werden müssen. (als da wären Zirkonoxyd, Zirkonia, Alumina) Aus z.B. Zirkonoxyd sind auch sehr großspannige Versorgungen herzustellen weil das Material für sich das stabilste ist. Die Schwachstelle ist die Ummantelung. Es kann passieren, dass die Ummantelung springt oder abplatzt. Dann ist die ganze Arbeit hin. Zusätzlich ist die Ästhetische Wirkung nicht ganz so schön wie bei z.B. Disilikat Kronen. (aber im Kronenrandbereich auf jeden fall schöner als Metallkeramik) Wenn die Zahnversorgung wirklich nur im Frontbereich ist, und nicht mehr als ein Zahn fehlt, würde ich auf jeden Fall eine Versorgung mit Disilkat Keramik empfehlen. (Markenname e-Max) Studien haben übrigens bewiesen, dass Kronen aus e-Max viel größeren Belastungen standhalten als verblendete Zirkonkronen. Da kann nämlich nichts abplatzen. Wenn Veneers (da sind dünne Schalen welche der ZA auf die Zähne klebt) geplant sind, dann kann man auch Feldspatkeramiken verwenden, die sind noch einen Tick schöner, weil die noch transluzenter sind. Sind aber bruchgefährdeter. Ich hoffe meine Ausführungen sind nachvollziehbar. Gruß kepala

...zur Antwort

Ich würde an Stelle deiner Freundin versuchen mit der Versicherung noch einmal zu reden. Es ist ja nicht so, daß sie gar keinen Kostenvoranschlag eingereicht hat. Nur halt die Versorgung von einem günstigeren Anbieter hat anfertigen lassen. Ich hoffe für sie nur dass die Qualität stimmt. Aus meiner beruflichen Erfahrung ist es nämlich nicht selten, dass "Billig" am Ende "richtig teuer" wird. Und von Zahnersatz aus dem Ausland kann ich nur abraten. Es gibt genügend Labore die in Deutschland fertigen und das nahezu zu gleichen Preis wie die Importlabore. Eine sehr gute Infoseite, um sich zu informieren ist: http://www.zahnmeister.de/

...zur Antwort

Die Anforderungen sind sehr gering ;) Hauptsächlich 3-Satz Rechnung...

...zur Antwort

Ein 100% wirksames Mittel ist Traubenzucker. Ein Eßlöffel oder Ersatzweise zwei solche Täfelchen Dextro energen. Schnell zerkauen und runterschlucken. Soweit man mir mal erklärt hat, hat das was mit der Reaktion des Organismus auf den Traubenzucker zu tun. Deshalb funktioniert bei manchen auch die Methode mit dem normalen Zucker. Mit Traubenzucker wirkst aber noch verläßlicher.

Gruß kepala

...zur Antwort

Hallo kaRter1986,

versuche es mal mit beidseitig klebendem Klebeband ;-) Katzen mögen nämlich keine klebenden Sachen... Unsere Jeanny kratzt seit dem nicht mehr an den beklebten Stellen.

Gruß kepala

...zur Antwort