Hey, wie ich sehe schreibst du auch am Mittwoch deine MATHE ZP
Da ich diese Klausur schon bearbeitet habe, kann ich dir helfen
Aufgabe a) Tangentengleichung
P(1|1)
Zuerst leitest du die Gleichung ab
Also f‘(x)= kann’s gerade nicht so gut lesen
Aber dann setzt du dein x=1 in die Ableitung um deine STEIGUNG herauszufinden nachdem du das gemacht hast, setzt du dein x in die ursprungsfunktion ein und löst halt auf. Und dann hast du dein y-Wert
Dann hast du m=musst du ausrechnen P(1|musst du ausrechnen)
Dann setzt du alles was du hast in diese Formel ein
y=m•x+n
Und löst nach n auf
Dann setzt du in y=m•x+n
Nur dein m und n ein
Ich hoffe du hast es verstanden

...zur Antwort
Mathe- oder Bio-Leistungskurs?

Hallo,

ich bin gerade in der 10. Klasse eines Gymnasiums (M-V) und ich soll bis Mittwoch meine beiden Leistungskurse für's Abi gewählt haben.

Ich weiß, dass solche Fragen ziemlich oft gestellt werden, aber ich bin mir einfach total unsicher. Mein erstes Prüfungsfach ist Englisch und das steht auch auf jeden Fall fest. Nur beim 2. bin ich mir einfach nicht sicher. Nach langem hin- und herüberlegen, habe ich die Wahl zwischen Mathe und Bio, weil ich Deutsch, Physik oder Geschichte auf jeden Fall nicht auf erhöhtem Niveau schreiben möchte.

Ich bin in beiden Fächern ziemlich gut. Mathe war lange Zeit mein absolutes Lieblingsfach und ich stand immer zwischen 1 und 2. Auch ohne große Anstrengung versteh ich Mathe ziemlich schnell. Jedoch wurde mir auch gesagt, dass Mathe in der Oberstufe komplett anders wird als bisher. Daher denke ich, dass ich das nicht unbedingt damit vergleichen kann.

In Bio stand ich auch immer 1 bis 2, aber es war nie wirklich einer meiner Lieblingsfächer. In diesem Leistungskurs heißt es ja, dass man ziemlich viel auswendig lernen muss. Ich kann schonmal 3-4h am Stück lernen, aber das war's dann auch.

Es heißt aber auch, dass man in Bio meist eine bessere Note bekommen kann, weil man meistens noch viel "drumherum" reden kann und in Mathe ja wirklich nur das konkrete Ergebnis zählt...(?)

Lange Rede, kurzer Sinn: hat jemand schon Erfahrung mit den beiden Fächern als Leistungskurs und könnte mir vielleicht helfen?

(PS: Ich überlege Bauingenieurwesen zu studieren)

...zum Beitrag

Aus welchem Bundesland kommst du

...zur Antwort

f(x)= -2(x-1)^2 + 2,5
Zuerst löst du die Klammer, aber mit der Potenz
x^2-2*(-1)*x+(-1)^2
(x^2+2x+1)
-2*x^2=-2x^2
-2*2x=-4x
-2*1=-2
-2x^2-4x-2+2,5
f(x)=-2x^2-4x+0,5
Jetzt setzt du für x= ein
f(0)=-2*0^2-4*0+0,5
     =0-0+0,5
     =0,5
Dein Ergebnis. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob du die 0,5 in die Gleichung noch mal setzt um dein y Wert heraus zu bekommen, aber ich glaube schon

...zur Antwort