Mader sind in ihrem Revier Einzelgänger. Im Dachboden vertreiben ja aber auf keinen Fall fangen (eh nicht erlaubt wegen Jagdrecht) und nach mehreren Kilometern aussetzen. Warum? Weil ihr dann nem neuen Mader ein Revier eröffnet habt...das bringt ÄRGER. Alles was vom Vorgänger dezent markiert wurde, wird vom "Neuen" doppelt und dreifach übertüncht. Maderschäden in Autos und Außenanlagen sind vorprogrammiert. An alle Eigenheimbesitzer ,sucht das Schlupfloch im Dach und macht es dicht. Ratsam wäre es zu tun, wenn das Tier gerade draußen ist. Ich sage das nicht weil ich diese armen Tierchen so lieb habe sondern deswegen, weil sie dann im Dach das Moddern anfangen und eure ganze Bude nachher nach Verwesung riecht und davon auszugehen ist, dass er beim Versuch einen anderen Ausgang zu finden noch mehr zerjackt. Bei mir im Dach sind Mader mit Jungen...Wegen dem vorhin schon erwähnten Jagdrecht bin ich leider gezwungen so lange zu warten, bis die raus sind, gegen Juli/ August. Solltet ihr dabei erwischt werden diese Viecher ohne Jagdschein zu fangen und dann noch in der Schonzeit, winken saftige Geldstrafen. Falls Gefahr in Verzug, dann dem Dorfjäger Bescheid geben, der darf das. Musik, an der Wand klopfen oder Hundehaare verteilen....keine Langzeitmittel. Ein Mader ist ein Gewohnheitstier. Dh sobald der spitz bekommt, dass vom lauten Geräusch oder dem Klopfen keine Gefahr ausgeht, dann verärgert ihr höchstens eure Nachbarn aber nicht mehr das Tier. Auf jeden Fall nen Dachdecker heranziehen der sich das Ausmaß der Beschädigung anguckt. Kaputte Dachisolierung bedeutet Wärmebrücken nach draußen. Geht ins Geld was die Heizkosten angeht und nicht zu vergessen, Schimmelgefahr. Alles Gute!!

...zur Antwort