Für Kosten von Gesundheitsschäden nach Unfällen während der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg kommt - auch bei Azubis - die Berufsgenossenschaft auf.

...zur Antwort

Zumindest kann in solchen Fällen, soweit ich weiß, die Hauptfürsorgestelle dem Behinderten die Vorteile des Sozialgesetzbuches (SGB IX) zeitweilig entziehen.

...zur Antwort

Kleine Ergänzung zu den bereits hier vorhandenen Antworten: Im Internet unter http://www.paralympicsport.tv/ wirst Du Berichte und Live-Übertragungen von den PARAlympics zu sehen bekommen (6. bis 17. September 2008)!

...zur Antwort

Wenn du für Unterhaltung im Auto sorgen willst, empfehle ich dir Spiele wie "Ich sehe was, was du nicht siehst". Auch ein beliebtes "Kinderspiel" während der langen Reise mit dem Auto: Autokennzeichen anschauen und aus den mittleren Buchstaben auf den Schildern Worte zusammen setzen (sowas wie "LA"="Landarzt") Viel Spaß im Urlaub und gute Nerven!

...zur Antwort

Habe dazu im Netz eine recht gute Seite gefunden; dort werden die Unterschiede, Vorteile und Nachteile der beiden Instrumente gut erklärt: http://www.karstenschaefer.de/o1kk_lernen.htm

...zur Antwort

Adressat einer solchen Patientenverfügung ist übrigens nicht nur der behandelnde Arzt, sondern jede Person, die an der Behandlung und Betreuung des Patienten beteiligt ist/war. Der in einer solchen Verfügung festgehaltene Wille des Patienten, den dieser in "entscheidungsfähigem"(!) Zustand geäußert hat, ist für den/die Adressaten bindend.

...zur Antwort

Wenn es dir um eine Darstellung des politischen Systems der USA und der verschiedenen Organe der amerikanischen Politik geht, empfehle ich dir Emil Hübner: "Das politische System der USA. Eine Einführung", erschienen im Verlag C. H. Beck. Gibts auch bei amazon, soviel ich weiß...

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall für dein Kind einen Behindertenausweis beim Versorgungsamt beantragen. Die Bewilligung eines solchen Ausweises ist Voraussetzung für alle (finanziellen und rechtlichen) Vergünstigungen, die euch zustehen. Ausserdem kommt es - klingt schlimm, ich weiß! - auf den sogenannten "Grad der Behinderung" an, der ebenfalls im Ausweis vermerkt ist, zusammen mit "Merkzeichen" in diesem Ausweis, die ebenfalls Vergünstigungen verschiedenster Art - z. B. Befreiung von den Rundfunkgebühren - festlegen. Am besten ist es wirklich, Du erkundigst Dich beim Versorgungsamt. Alles Gute für euch!

...zur Antwort

Du kannst Dich auch an einen der "Clubs Behinderter und ihrer Freunde" (CBF) wenden. Diese Clubs gibt es in mehreren deutschen Städten; Informationen z. B. zum CBF Frankfurt gibts unter http://www.cebeef.com/

...zur Antwort