Antwort
Hm, korrigier mich, wenn ich falsch bin, aber √a²+b² ist ja die Formel für den Phythagoras, und für die zwei Variablen kann man ja "alles" einsetzen (der Phythagoras kann ja nur im rechtwinkligen Dreieck angewendet werden, und wenn du dir c ausrechnen willst, musst du ja eig. 2 Werte für die Katheten angegeben haben)
Sagen wir mal, Kathete 1 (in dem Fall a) hat einen Wert von 3, und Kathete 2 (b) einen von 4, dann würde das ja so aussehen √3²+4² = √9+16 = √25 = 5.
Soll also heißen, dass man die Quadratwurzel aus a + b ja eigentlich gar nicht wissen kann, wenn man keinen Wert angegeben hat. (wenn doch, dann korrigiert mich bitte, ich bin nicht die hellste Leuchte in Mathe xD)