Ich bin Studentin, habe ein Kind 12 Monate, außerdem bin ich alleinstehende.
Während des Studiums habe ich Bafög bekommen, aber nach Geburt meines Kindes habe ich Semesterurlaub beantragt. Seitdem bekomme ich Leistungen von ARGE.
In 6 Monaten beantrage ich wieder Bafög und studiere weiter.
Ich habe meine jetztige Wohnung gekündigt, weil die zu kalt ist und befindet sich in einem mehrfamilienhaus in der 7.Etage, der Aufzug ist ewig kaput und Nachbarn sind einfach asozial. Also ich habe genug Gründe und will einfach ausziehen. Deshalb möchte ich jetzt eine gemütliche Wohnung mit guter Nachbarschaft finden. Und es ist nicht so einfach, wie man denkt. Ich habe aber eine gefunden, von Privat.
Die Wohnung passt ideal für mich sowie für ARGE, Kaltmiete und Flache sind passend, und die Warmmiete ist sogar 70 euro günstiger als jetztige Wohnung.
Es gibt ein Problem. Der Vermieter soll auf keinen Fall erfahren, dass ich Unterstützung von ARGE bekomme. Ich habe ihm gesagt, dass Bafög mein einzige Einkommen ist.
ARGe braucht eine Mietbescheinigung vom Vermieter ausgefüllt. Stellen Sie vor, was es für mich bedeutet? Das ich diese Wohnung nicht bekomme!
Was passiert wenn ich den Mietvertrag unterschreibe, ohne ARGE Bescheid zu sagen?
Bezahlt mir ARGE die WOhnung nicht, obwohl die passt?
Bedeutet das auch komplette Einstellung oder nur die Wohnungskosten?