Vielleicht hilft die Website: http://www.peta.de/web/home.cfm?p=5240
Wenn du mir eine Nachricht schickst kann ich dir ein Feedback geben. Da lässt sich bestimmt was machen.
Vielleicht passt die Seite hier. Habe selber damit recht gute Erfahrungen gemacht.
http://www.frustfrei-lernen.de/deutsch/interpretation-kurzgeschichte-schreiben-deutsch.html
Thema ( zumindest bei uns) : Ist die Hauptaussage. Also was der Autor im Großen und ganzen rüberbringen wollte.
Textgestaltung: Kann ich mit eigentlich nur die Aufteilung in Paragraphen oder Auffälliges bezüglich des Aussehens des Textes vorstellen. Alles andere ist für die Einleitubg zu detailliert.
Ich habe jetzt über ,, Im Spiegel" von Margret Steenfatt geschrieben. Ob das typisch ist .... aber vielleicht kannst du damit schon mal üben.
Nora steht eigentlich nur dafür, dass sie sich wieder dem Alltag zuwendet. Anstatt sich weiter mit dem Beziehungsproblem zu Helge zu befassen. Noras Geburtstag würde ich aber tendenziel nicht als ersten Beleg dafür anführen, sondern lieber eine Stelle etwas tiefer wo Vera bewusst den Gedanken an Helges Hand für unwichtig erklärt. Wenn du Noras Geburtstag trotzdem mit reinnehmen möchtest, würde ich aufpassen, da du keinerlei Ahnung hast welche Rolle sie in Veras Leben spielt. Tochter? Freundin? Schwester? Bekannte? Man kann nur raten. Ich hoffe das hat dir einen Anhaltspunkt verschafft. : )